Sold
6
Rooms
191.58 sqm
Living space
Ground
Floor
1906
Year of construction
1631-1
Object-ID
Equipment
Cellar
Lift
???
Rented
??? EUR
Rental revenue
??? EUR
Common charge
???.??? EUR
??? / sqm
Free of commission
8
further photos and videos
Auf dem Eckgrundstück Danziger Straße, Ecke Bötzowstraße befindet sich der stilvolle Altbau aus dem Jahr 1906. Das geschmackvolle Mehrfamilienhaus mit seinem hellen Farbton besticht durch seine prägnante Fassadengestaltung, die alle bauzeittypischen Elemente eines Jugendstil-Altbaus aufweist. Großzügige Balkone sowie Erker mit vierflügeligen Fenstern und individuelle Giebelformen zeichnen dieses Gebäude aus. Die Eingangstüren mit original erhaltenen Holzornamenten und eingefasstem Glas sind überarbeitet worden. Das Eckhaus besteht aus vier Etagen und einem ausgebauten Dachgeschoss und umschließt mit einem Seitenflügel und Gartenhaus einen ruhigen, begrünten Innenhof. Ein weiterer Seitenflügel schließt sich zu einem weiteren Hof mit altem Baumbestand an. Im Erdgeschoss des Vorderhauses befindet sich eine freie Gewerbeeinheit mit sechs Räumen zuzüglich Kellerräume, die direkt über eine innenliegende Treppe erreichbar sind. Die Gewerberäume im Erdgeschoss haben eine Gesamtfläche von etwa 137 Quadratmeter inklusive eines WC's. Die Kellerräume verfügen über eine Fläche von ungefähr 54 Quadratmeter. Ob Praxis, Büro oder Gastronomie – hier lassen sich Geschäftsideen optimal umsetzen. Die Räume sind in einem sanierungsbedürftigen Zustand und können nach eigenen Vorstellungen des neuen Eigentümers renoviert werden. ACCENTRO App für iOS https://goo.gl/KvMJTa und für Android https://goo.gl/ACqL6H
Der Prenzlauer Berg hat sich vom alternativen Kiez um die Wendezeit hin zu einem der trendigsten Viertel der Stadt entwickelt und präsentiert sich mit einem nahezu geschlossenen Straßenbild aus Gründerzeit-Altbauten mit grünen Innenhöfen und baumgesäumten Straßen. Liebevoll gestaltete Stadtplätze und Grünflächen geben jedem Quartier einen ganz eigenen nachbarschaftlichen Charakter. Der wohl bekannteste Treffpunkt ist der Mauerpark im Gleimviertel, der mit Flohmarkt und Open-Air-Musik das ganze Jahr über Menschen aus aller Welt anlockt. Im angrenzenden Sportpark drehen Jogging-Freunde ihre Runden und die Max-Schmeling-Halle ist als Arena für Konzerte und Sport-Events bekannt. Familiärer und gediegener geht es im Kollwitz-Kiez zu. Der Wochenmarkt am Samstag auf dem Kollwitzmarkt ist für die meisten ein fester Termin. Hier trifft man sich nicht nur zum Kaufen frischer Lebensmittel, sondern zum Kosten oder auch Anprobieren ausgefallener Mode. Die nahe gelegene Kulturbrauerei öffnet Tag und Nacht seine Pforten für abwechslungsreiches Kultur- und Kinoprogramm. Tanzstudio, Instrumentenbauer, Verlage und Restaurants beleben das charmante Areal. Schlendert man von hier weiter durch das ebenso anziehende Winsviertel erreicht man das südlich gelegene Bötzowviertel mit seinen pittoresken Gründerzeitbauten. Mitte des 19. Jahrhunderts sorgten die Schneider Brauerei und der Schweizer Garten mit Theater, Kaffee- und Biergarten für Wohlstand und ausgelassene Vergnügungen im Viertel. Heute finden sich an dieser Stelle gehobene Townhouses. Im Bötzowviertel reiht sich ein Café ans nächste, neben hochwertigen Designer-Shops und Blumen-Ateliers finden sich erlesene Second-Hand-Läden oder Boutiquen für den Nachwuchs. Den ältesten Volkspark der Stadt erreicht man mit einem Schritt über die Bezirksgrenze: den Volkspark Friedrichshain. Für kleine und große Entdecker sind neben Kletterwand und Skater-Bahn im Sommer vor allem der Märchenbrunnen und das Freiluftkino begehrte Ziele.
Year of construction
Heating type
Type of firing
Energy with hot water
Energy rating type
Thermal characteristics
Certificate valid till