Reserviert
2
Zimmer
76,34 m²
Wohnfläche
1.
Etage
1900
Baujahr
1030-6
Objekt-ID
Ausstattung
Keller
Balkon / Terrasse
Ja
Vermietet
397 EUR
Mieteinnahmen
300 EUR
Wohngeld
???.??? EUR
??? / m²
Provisionsfrei
Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
14
weitere Fotos und Videos
Vom S-Bahnhof Lichtenberg aus erreicht man in nur wenigen Minuten zu Fuß die Zachertstraße, eine ruhige Wohnstraße mit zahlreichem Baumbestand und einem geschlossenen Fassadenbild aus Gründerzeitbauten oder denkmalgeschützten Wohnhäusern der 1930er Jahre. Das vierstöckige Mehrfamilienhaus in der Zachertstraße 8 aus dem Jahr 1900 besteht aus einem Vorderhaus mit Seitenflügel, der einen ruhigen Innenhof begrenzt. Hier lassen sich ruhige Stunden mitten in der Großstadt verbringen! Der klassische Altbau fügt sich harmonisch ins Straßenbild ein und unterstreicht die besondere Ausstrahlung des Viertels. Schon im Treppenhaus sind noch die typischen Elemente eines Berliner Altbaus zu sehen wie originale Holzgeländer und farbige Wandfliesen. Das gepflegte Wohnhaus verfügt über 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen von etwa 23 bis 85 Quadratmeter. Die Wohnungen in den Obergeschossen sind mit einem Balkon ausgestattet, der in den Sommermonaten zu entspannten Stunden einlädt. In vielen der großzügig geschnittenen und gut erhaltenen Wohnungen befinden sich noch ursprüngliche Stuckelemente sowie original erhaltene Dielenböden. Die Bäder sind überwiegend mit Badewannen ausgestattet, vereinzelt mit Duschen, und sind gefliest. In den geräumigen, hellen Küchen hat man ausreichend Platz für einen Esstisch und in vielen Wohnungen sorgen Speisekammern für zusätzlichen Stauraum. Überzeugen Sie sich selbst von diesem charmanten Altbau in der Zachertstraße 8 in Lichtenberg – ruhiges Wohnen im Weitlingkiez! Video der Musterwohnung: youtu.be/QR-2J0aZulA Umgebungsfilm: https://youtu.be/ibwfdKfeREw Finden Sie Ihre Eigentumswohnung bequem mit der Accentro APP, aus einer großen Auswahl an vielen Berliner Standorten! Im iOS-Store unter goo.gl/71G54P und im Google Play Store unter goo.gl/5itxrF
Der beliebte Weitlingkiez – südlich gelegen in Lichtenberg zwischen Rummelsburger Bucht, dem Landschaftspark Herzberge und dem Tierpark – ist ein grünes und charmantes Viertel. Es liegt zentrumsnah mit direktem Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr und bietet eine solide Infrastruktur vom Einkauf-Center über den kleinen Kiezladen bis hin zu medizinischer Versorgung. Schulen und Kindergärten sind fußläufig zu erreichen und eine Vielzahl an kulturellen und sportlichen Freizeitangeboten befinden sich in unmittelbarer Nähe. In diesem Viertel sieht man Lichtenberg von seiner wandlungsfähigsten und lebendigsten Seite. Hier lassen sich zunehmend mehr junge Menschen und Familien nieder, die das Straßenbild mit neuer Frische prägen. Eine bunte Mischung an Cafés und Kiezläden entsteht und die vielen Grünflächen mit Spielplätzen werden neu belebt. Verschiedene Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte befinden sich in fußläufiger Nähe und dank der bequem erreichbaren Anschlüsse an U- und S-Bahnen gelangt man von hier aus auch schnell zu den beiden Ring-Centern an der Frankfurter Allee. Neben Shopping und kulinarischem Genuss lässt sich der Weitlingkiez und die weitere Umgebung auch kulturell entdecken. Auf historischen Pfaden kann man im Schloss Friedrichsfelde wandeln oder einstige DDR-Geschichte im nahegelegenen Stasi-Museum und der Gedenkstätte Hohenschönhausen erfahren. Darüber hinaus hat sich im Bezirk in den letzten Jahren eine vielseitige Kunst- und Kreativszene etabliert, deren Arbeiten in unterschiedlichen Galerien, Ateliergemeinschaften und Projekträumen zu bewundern sind. So überrascht es nicht, dass Lichtenberg – und besonders das Quartier im Weitlingkiez – an Beliebtheit zunimmt und die Bevölkerungszahl stetig steigt.
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis
ID
Etage
Zimmer
Wohnfläche
Preis
Status
Die Preise für Neubauten in Berlin steigen stetig. Bauland ist weiterhin teuer und rar. Gründe dafür und wie die Hauptstadt im Bundesvergleich dasteht, lesen Sie hier im Blog.
WeiterlesenErstmals seit über zehn Jahren wieder höhere Zinsen und eine stetig steigende Inflation – eine Immobilie zu finanzieren, ist derzeit so schwierig wie schon lange nicht mehr. Was das für Immobilienkäufer bedeutet, erklären wir Ihnen hier.
WeiterlesenBerlin / Wedding (Berlin)