2
Zimmer
48,21 m²
Wohnfläche
3.
Etage
1912
Baujahr
1090-9
Objekt-ID
Ausstattung
Keller
-
Vermietet
-
Mieteinnahmen
121 EUR
Wohngeld
289.900 EUR
6.013,28 / m²
Provisionsfrei
9
weitere Fotos und Videos
Das Mehrfamilienhaus Sommerstraße 42/Herbststraße 18 liegt in ruhiger Wohngegend des Stadtteils Reinickendorf und ist ein vollunterkellertes Eckgebäude aus dem Jahr 1912. Der historische Altbau verkörpert einen gepflegten Originalzustand. Im 3. Obergeschoss befindet sich die sanierte, ca. 48 Quadratmeter große Wohnung. Vom Eingangsbereich geht es geradezu in die 27 Quadratmeter große Wohnküche, mit genug Platz für ein geselliges Beisammensein und Kulinarik. Das 11 Quadratmeter große Schlafzimmer befindet sich direkt dahinter und wird genauso wie der Wohnbereich freundlich vom Tageslicht erhellt. Ein mit einer Dusche ausgestattetes, helles Badezimmer rundet die für Singles oder junge Paare optimal geeignete Wohnung perfekt ab. Die Wohneinheit ist mit einer einheitlichen, facettenreichen Wohnungseingangstür ausgestattet. Nach umfangreichen Renovierungsmaßnahmen in den beiden Treppenhäusern bestimmen ausgebesserte Holzfensterrahmen mit Verglasung, frisch gestrichene Geländer mit lackierten Handläufen, neue Bodenbeläge und moderne Briefkasten-Anlagen den charakteristischen Charme des Altbaus. Neu verputzte und frisch gestrichene Wände in dunklen Weiß-, Blau- und Grautönen runden die Treppenhäuser farblich ab. Eine neue Fassadenfarbe verleiht dem Wohngebäude zusätzliche Frische. Die Wärme- und Warmwasserversorgung erfolgt durch Kombithermen über Gasetagenheizungen. Umgebungsfilm: https://youtu.be/3AfDsIhQYs4 ACCENTRO App für iOS: https://goo.gl/KvMJTa und für Android: https://goo.gl/ACqL6H
An der Kreuzung Sommer- /Herbststraße gelegen, befindet sich das charmante Altbau-Eckhaus aus 1912 inmitten einer ruhigen, attraktiven Wohnlage im Ortsteil Reinickendorf. Besonders an dieser Umgebung ist auch das Zusammenleben verschiedener Kulturen, das sich bei alltäglichen Begegnungen im infrastrukturell gut ausgeprägten Bezirk widerspiegelt. Der Ortsteil weist 83.447 Einwohner (Stand 30.6.2019) mit einem Durchschnittsalter von 42,7 Jahren aus und erstreckt sich über eine Fläche von 10,5 Quadratkilometern. Reinickendorf, ehemals Angerdorf Alt-Reinickendorf, gilt mit urkundlicher Erwähnung anno 1247 als ältestes Dorf Berlins. Zahlreiche Bildungseinrichtungen prägen den Ortsteil: im nahe gelegenen Familienzentrum KreativFabrik wird getanzt, gelernt und gespielt. Neben Apotheken sowie Discountern und Bäckereien finden sich 21 Schulen im Ortsteil, darunter acht Grundschulen, drei Gymnasien, drei Sekundarschulen, eine Oberstufe und zwei Privatschulen. Viele Gräben und Teiche wie das Breitkopfbecken, der Schäfersee oder der Kienhorstgraben, Spielplätze und Parks wie der Volkspark Schönholzer Heide repräsentieren ein lebenswertes Reinickendorf. Bis zum historischen Stadtzentrum sind es nur 7 Kilometer. In der Nähe des Objekts an der Sommer-/Herbststraße bietet der S-Bahnhof Berlin-Schönholz eine gute Möglichkeit, sich mit den Stadtbahnen S1, S25 oder S26 fortzubewegen. Auch die U-Bahnlinien 6 und 8 führen durch den Ortsteil, mehrere Buslinien erschließen ihn und laden auf kurzen Wegen zum Einkaufserlebnis in den Hallen Am Borsigturm oder in das Naherholungsgebiet Am Schäfersee ein. Die Schließung des Flughafens Tegel sorgt zukünftig für lärmfreie Lebensqualität im grünen Reinickendorf, das von Pankow, Wedding, Borsigwalde, Tegel und der Nordbahn umgeben ist.
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis