Verkauft
3
Zimmer
83,89 m²
Wohnfläche
3.
Etage
1910
Baujahr
1697-16
Objekt-ID
Ausstattung
Balkon / Terrasse
???
Vermietet
??? EUR
Mieteinnahmen
??? EUR
Wohngeld
???.??? EUR
??? / m²
Provisionsfrei
Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
14
weitere Fotos und Videos
Mittendrin und trotzdem ruhig – das heißt Wohnen und Leben in der Erlanger Straße in Neukölln. Wer etwas von diesen Vorzügen abhaben möchte, der findet in dem geschmackvollen Jugendstil-Altbau seine neue Chance auf Kapital. 22 Wohnungen mit 2 bis 3 Zimmern, darunter 2 Leerwohnungen sowie 2 Gewerbeeinheiten mit 2 bis 5 Zimmern laden zu einer besonderen Möglichkeit ein, in einem der beliebtesten Bezirke der Hauptstadt anzulegen. Das stilvolle Mehrfamilienhaus aus dem Jahr 1910 hat es in sich: eine aufwendig gestaltete Fassade mit Spitzgiebeln, kunstvoll ausgearbeitete Ornamente und Holzkassetten-Fenster mit Isolier-Verglasung. Hinzu gesellen sich nach Südwesten ausgerichtete Loggien oder Balkone mit geschwungenen, schmiedeeisernen Geländern. Schnell wird klar, dass es hier an besonderem Charme nicht mangelt. Klassische Grundrisse mit Größen von ca. 55 bis 117 m², bestehend aus Wohn-, Schlaf-, Esszimmer und Bad, prägen die Wohneinheiten. Der Altbau-Charakter trägt zur wohnlichen Atmosphäre bei. Wer sich gerne in Gedanken verliert, der findet mit einem freien Blick auf den offenen Hof mit altem Baumbestand von den Zimmern auf der Gebäuderückseite Gelegenheit dazu. Neukölln und sein Multikulti-Flair: Hier zwischen Schillerkiez und Reuterkiez ist es ruhig, aber dennoch lebendig. Dies liegt vor allem an der zentralen Lage mit direkter Nähe zu Gastronomie und Shopping. Mit diesen besonderen Altbau-Wohnungen und Gewerbeeinheiten lässt sich der Traum von einer Kapitalanlage inmitten eines begehrten Berliner Kiezes erfüllen. Neugierig geworden? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Die Erlanger Straße ist umgeben von den Highlights in Neukölln. Vielfalt! Mit diesem Begriff lässt sich der lebendigste Bezirk der Stadt am besten fassen. Nördlich der Erlanger Straße zwischen Hermannplatz und Reuterplatz liegt das Szeneviertel des Bezirks. Hier zeigt sich das kulturelle Leben von seiner buntesten und vielfältigsten Seite. Entlang des Landwehrkanals findet der legendäre Wochenmarkt am Maybachufer statt, auf dem man sich mit traditionellen bis exotischen Lebensmitteln versorgen kann. In den kleinen Gassen rund um den Hermannplatz finden sich unzählige und unterschiedlichste Restaurants, Kneipen und Bars, die zum Verweilen einladen. Direkt an den Hermannplatz grenzt auch die größte Parkanlage des Bezirks, die Hasenheide – eine wahre Oase mitten in der Stadt. Verschlungene Wege durch Tannenhölzer, Wiesenflächen, ein Schwimmbad und ein Freiluftkino kann man hier finden. Wer schon immer einmal auf einer ehemaligen Landebahn seine morgendlichen Runden drehen wollte, der hat auf dem angrenzenden Tempelhofer Feld Gelegenheit dazu. An das Tempelhofer Feld grenzt südlich der Erlanger Straße der Schillerkiez, ein charmantes Altbau-Viertel. Rund um den Schillerkiez sind kulturelle Glanzstücke wie das Rollberg-Kino oder die ehemalige Kindl-Brauerei zu finden, die heute ein Zentrum für zeitgenössische Kunst ist. Am Rathaus Neukölln gibt es die Neukölln Arcaden, ein Shopping-Center mit 60 Geschäften, einem Multiplex-Kino und der Stadtbibliothek Neukölln. Richtung Süden wandelt sich das Gesicht des Bezirks. Über den beeindruckend weitläufigen Britzer Garten gelangt man über die Großwohnsiedlung Gropiusstadt hin zu einer beschaulichen Wohngegend mit Einfamilienhäusern. Den Ortsteil Neukölln durchfahren zwei U-Bahn-Linien, die hoch in den Berliner Norden, tief in den Süden Neuköllns oder auch nach Spandau führen. Zusätzlich gibt es unzählige Buslinien, diverse S-Bahn-Linien und auch einen eigenen Autobahnanschluss, der für Mobilität satt sorgt. Musterwohnung: https://youtu.be/1FCHa2h17_k ACCENTRO App für iOS https://goo.gl/KvMJTa und für Android https://goo.gl/ACqL6H
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis
Die Preise für Neubauten in Berlin steigen stetig. Bauland ist weiterhin teuer und rar. Gründe dafür und wie die Hauptstadt im Bundesvergleich dasteht, lesen Sie hier im Blog.
WeiterlesenWas genau sind die besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten, die einen guten Makler ausmachen? Wir haben 5 Tipps zusammengetragen, die bei der Maklerwahl helfen können.
WeiterlesenBerlin / Tiergarten (Berlin)