3
Zimmer
65,91 m²
Wohnfläche
EG
Etage
1874
Baujahr
1629-2
Objekt-ID
-
Vermietet
-
Mieteinnahmen
232 EUR
Wohngeld
418.200 EUR
6.345,02 / m²
Provisionsfrei
Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
Vom Görlitzer Park kommend Richtung Norden erreicht man die ruhige und von Bäumen gesäumte Oppelner Straße, die im Herzen des Wrangel-Kiezes liegt. Hier empfängt einen charmantes Altbau-Flair mit seinen typischen Berliner Gründerzeit-Bauten. Eines dieser Glanzstücke ist das Mehrfamilienhaus aus dem Jahre 1874. Das elegante Gebäude besteht aus einem Vorder- und einem Gartenhaus, die einen Innenhof umgeben. Sitzbänke, Fahrrad-Stellplätze und Blumenbeete ergänzen den Hofbereich. Das Treppenhaus präsentiert sich in einem gepflegten Zustand. Treppengeländer und Wandfliesen strahlen authentischen Charme aus. Bei der Einheit handelt es sich um eine im Erdgeschoss liegende 3-Zimmerwohnung von circa 66 Quadratmetern, die Heimwerkerherzen höherschlagen lassen wird. Hier darf sich der zukünftige Eigentümer nämlich ein Refugium ganz nach seinen Vorstellungen schaffen. Die renovierungsbedürftige Wohnung besticht durch einen komfortabel geschnittenen Grundriss, in dem ein Wohnzimmer, Schlafzimmer und eine Küche optimal ihren Platz finden. Das Badezimmer wird durch ein zusätzliches Gäste-WC bereichert. Große Doppelkastenfenster und hohe Decken lassen viel Licht in die Hochparterre-Wohnung. Das Mehrfamilienhaus wurde im Vorderhaus und im Gartenhaus um ein Dachgeschoss erweitert. Das Objekt in der Oppelner Straße besticht vor allem durch seine ruhige Lage und ein gepflegtes Erscheinungsbild, das eine warme und freundliche Altbau-Atmosphäre ausstrahlt. Für Anleger bietet sich hier die einzigartige Chance, sich nicht nur ein Investment in begehrter Lage Kreuzbergs zu sichern, sondern auch ein neues, eigenes Zuhause zu zaubern.
Der Wrangelkiez, im Winkel von Spree und Landwehrkanal gelegen, ist eines der beliebtesten Gründerzeit-Quartiere in Berlin-Kreuzberg. Im Südwesten des Viertels schließt sich der belebte Görlitzer Park mit Liegewiesen, Kinderbauernhof und dem Wellenbad am Spreewaldplatz an. Im Norden schlängeln sich markant die U-Bahn-Linien 1 und 3 als Hochbahn am Kiez entlang und bringen einen direkt bis in den Westen Berlins zum Kurfürstendamm. In dem nur 45 Hektar großen Kiez leben überwiegend junge Menschen vieler verschiedener Nationalitäten. Bunt und lebendig zeigt sich auch das Straßenbild. Cafés und Restaurants bilden den Geschmack vieler Kulturen ab und ein nach wie vor dichtes Netz an kleinen Läden schafft eine besondere, nachbarschaftliche Stimmung. In den letzten Jahren hat sich vor allem um die Schlesische Straße eine dichte Bar- und Clubszene entwickelt, die Einheimische wie Gäste in den Kiez lockt. Das Watergate – mit Blick auf die Spree an der Oberbaumbrücke gelegen – ist ein über die Grenzen der Stadt hinaus bekannter Club mit charakteristischem Berlin-Gefühl. Wohnen im Wrangelkiez bedeutet Leben in angenehmer Nachbarschaft und vielen ruhigen Straßen mit altem Baumbestand. Am Landwehrkanal lässt es sich gemütlich bis zum Ufer der Spree entlang spazieren. Hier erreicht man ein restauriertes Industrieareal in beeindruckender Backsteinarchitektur, in dem sich ein lebendiges Gewerbe-Leben vom Architekten über Fahrradladen hin zu Schmuckdesign etabliert hat. Die charmante Mischung aus entspanntem Kiezleben mit abwechslungsreichen Angeboten an Geschäften und Lokalen sowie der idealen Anbindung an den Öffentlichen Nahverkehr und die wirtschaftliche Stabilität verleihen dem Bezirk eine besondere Anziehungskraft, der sich nicht nur Bewohner, sondern auch Neu-Berliner und Touristen allzu gerne hingeben.
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis
Die Preise für Neubauten in Berlin steigen stetig. Bauland ist weiterhin teuer und rar. Gründe dafür und wie die Hauptstadt im Bundesvergleich dasteht, lesen Sie hier im Blog.
WeiterlesenSollte Ihnen durch ein Erbe oder eine Schenkung plötzlich eine fünfstellige Summe oder sogar mehr an Eigenkapital zur Verfügung stehen, werden Sie sich mit der Frage konfrontiert sehen, wie Sie damit umgehen sollen. Wir klären Sie darüber auf.
Weiterlesen