Verkauft
2
Zimmer
93,30 m²
Wohnfläche
5.
Etage
1910
Baujahr
1011-13
Objekt-ID
Ausstattung
Keller
Balkon / Terrasse
???
Vermietet
??? EUR
Mieteinnahmen
??? EUR
Wohngeld
???.??? EUR
??? / m²
Provisionsfrei
Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
9
weitere Fotos und Videos
Unweit vom Spreeufer biegt man von der belebten Beusselstraße in die ruhige Erasmusstraße. Hier befindet sich das Mehrfamilienaus im klassischen Berliner Altbau-Stil. Das Gebäude aus dem Jahr 1910 besteht aus einem Vorderhaus und zwei Seitenflügeln sowie einem Quergebäude, das derzeit überwiegend Gewerberäume beherbergt. Im Vorderhaus befinden sich zwei Dachgeschoss-Wohnungen mit besonderem Charme: In beiden Wohnungen lassen sich auf der hofseitigen Terrasse ruhige Stunden genießen. Die 69 Quadratmeter große 2-Zimmer-Wohnung verfügt über zwei weitere Südbalkone und ist mit einem Wannenbad ausgestattet. Ebenso findet sich in der weiteren 2-Zimmer-Wohnung mit etwa 94 Quadratmetern ein Wannenbad. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein weiteres kleines Duschbad mit WC. Auch in dieser Wohnung gibt es einen zusätzlichen nach Süden ausgerichteten Balkon. Objektseite: www.wohnung-kaufen-moabit.de Drohnenfilm: https://youtu.be/vt-D6PMTG_Q Musterwohnung: https://youtu.be/okJzzcj_xIs ACCENTRO App für iOS https://goo.gl/KvMJTa und für Android https://goo.gl/ACqL6H
So vielfältig die Grundrisse der Wohnimmobilien in den Erasmushöfen sind, so bunt gestaltet sich das Leben im Umfeld. Die Erasmushöfe befinden sich in der verkehrsarmen Erasmusstraße an der Ecke zur Beusselstraße nahe zur Turmstraße. Mitten in einem multikulturellen Umfeld im Ortsteil Moabit, der zur Gänze von Wasser umgeben ist und doch in der zentralen Stadtmitte liegt. Die "Insellage" erreicht man zu Fuß über 25 Brücken und gutem Personennahverkehr in Bussen oder Straßenbahnen. Die Wohnungen der Erasmushöfe befinden sich in einer ruhigen Innenstadtlage. In nächster Umgebung gibt es viele Nahversorger, Einzelhandel, soziale Infrastruktur, gastronomische sowie kulturelle Einrichtungen. Der Stadtteil Moabit mit kiezigen Quartieren ist multikulturell geprägt und spiegelt das weltoffene, kreative Lebensgefühl in Berlin wider. Während die angrenzende Turm- und Beusselstraße die Versorgung mit Dingen des täglichen Bedarfs sowie eine Angebotsvielfalt im Textil- und Modebereich sicherstellen, gibt es auch eine interessante Kultur- und Bildungslandschaft zu entdecken. Die innerstädtischen Moabiter sind in verschiedenen Vereinen, Initiativen und sozialen Einrichtungen vernetzt. Die Kulturfabrik Moabit birgt ein Kino, Fabriktheater, den Slaughterhouse Club und lädt zu diversen Veranstaltungen. Man vergnügt sich bei Shopping-Touren im Einkaufszentrum der ehemaligen Schultheiss-Brauerei, trinkt Kaffeespezialitäten im Stadtschlosscafé oder der Kurt-Tucholsky-Bibliothek im Beusselkiez. Die Erasmushöfe sind eingebettet in eine gute Sozial- und Infrastruktur mit Kitas, Schulen und Gastronomie, eingebunden in ein nachbarschaftliches Netzwerk sowie in den lokalen wie gesamtstädtischen öffentlichen Verkehr. Das Wohnensemble zu Beginn der altbaulich gesäumten Erasmusstraße eignet sich für Singles, Paare, Senioren, Familien, Berliner und alle, die es noch werden wollen.
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis
Die Preise für Neubauten in Berlin steigen stetig. Bauland ist weiterhin teuer und rar. Gründe dafür und wie die Hauptstadt im Bundesvergleich dasteht, lesen Sie hier im Blog.
WeiterlesenSollte Ihnen durch ein Erbe oder eine Schenkung plötzlich eine fünfstellige Summe oder sogar mehr an Eigenkapital zur Verfügung stehen, werden Sie sich mit der Frage konfrontiert sehen, wie Sie damit umgehen sollen. Wir klären Sie darüber auf.
Weiterlesen