1
Zimmer
91,39 m²
Wohnfläche
EG
Etage
1904
Baujahr
4200-2
Objekt-ID
Ausstattung
Keller
-
Vermietet
-
Mieteinnahmen
194 EUR
Wohngeld
439.900 EUR
4.813,44 / m²
Provisionsfrei
9
weitere Fotos und Videos
Errichtet im Jahr 1904 stellt der edle Altbau in der Feuerbach-/Ecke Thorwaldsenstraße eine architektonische Repräsentanz der Gründerzeit dar. Das hochherrschaftliche Eckhaus befindet sich im nördlichen Teil des gutbürgerlichen Bezirks Steglitz-Zehlendorf. Das elegante Altbau-Anwesen verfügt über 19 charmante und großzügig geschnittene Altbauwohnungen. Im Erdgeschoss bieten zwei Gewerbeeinheiten die Chance sich beruflich zu verwirklichen. Die benachbarte Bushaltestelle wie auch die Nähe zum S-Bahnhofs Feuerbachstraße, sorgen für eine gute Frequentierung durch Laufkundschaft und machen diesen Standort für viele Gewerbearten attraktiv. Die Gewerbeeinheiten werden entkernt und können somit nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen ausgebaut werden. Das Gewerbe in der Feuerbachstraße 70 ist praktisch geschnitten und bietet etwa 91 Quadratmeter. Diese verteilen sich auf zwei Etagen, wodurch man eine praktisch geschnittene Verkaufsfläche von rund 43 Quadratmetern und genügend Lagerfläche im Souterrain hat. In der Thorwaldsenstraße 17 befindet sich ein weiteres Gewerbe mit Entfaltungsraum auf großzügigen 164 Quadratmetern, welche sich ebenfalls auf zwei Etagen verteilen. Neben einer schönen Galerie stehen drei Gewerberäume, vier Lagerräume im Souterrain, Abstellräume sowie Bäder und eine Küche zur Verfügung. Beheizt werden die Gewerbeeinheiten über eine Gaszentralheizung. Finden Sie Ihre Gewerbeeinheiten bequem mit der Accentro APP, aus einer großen Auswahl an vielen Berliner Standorten! Jetzt im App Store.
Das Wohnhaus in der Feuerbach-/Ecke Thorwaldsenstraße liegt im nördlichen Steglitz an der Grenze zu Schöneberg im schönen Bismarckviertel, dessen Straßenbild weitestgehend durch stilvolle gründerzeitliche Bauten bestimmt ist. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf gilt als bürgerlich geprägter und verhältnismäßig wohlhabender Stadtteil. Die zentrale Achse bildet die bekannte Schloßstraße, die von der Feuerbachstraße in etwa zehn Minuten zu Fuß zu erreichen ist. Sie gilt seit jeher als die wichtigste Einkaufsstraße von Steglitz und als einer der größten Einzelhandelsstandorte Berlins. Durch Neubelebung nach der Jahrtausendwende sind vier Einkaufszentren mit hohen Standards und einem modernen Angebot entstanden. Darüber hinaus befindet sich in den Nebenstraßen eine Vielzahl an Ladengeschäften und ein reichhaltiges gastronomisches Angebot. Nicht nur das dichte Geschäftsangebot sorgt im südwestlich gelegenen Bezirk für hohe Lebensqualität, sondern ebenso das harmonische und gepflegte Gesamtbild und das vielfältige kulturelle Leben. Auch hier warten traditionsreiche Institutionen auf ihre Besucher, ob das legendäre Schlosspark-Theater, die Schwartzsche Villa oder das Adria Filmtheater mit historischem Flair. Dem nicht genug, durchziehen baumgesäumte Straßen den Bezirk, während Parks und Grünflächen zu entspannten Stunden einladen, wie der unweit gelegene Stadtpark Steglitz oder der Insulaner mit Sommerbad und Sternwarte. Steglitz - das bürgerliche Idyll mit Großstadtflair - hier wohnt man ruhig und trotzdem mittendrin. Auch wenn in Steglitz der Anteil gebürtiger Berliner vergleichsweise hoch ist, zieht es immer mehr Neuberliner hierher, was maßgeblich mit der Nähe zur Freien Universität und dem Klinik Campus Benjamin Franklin zu tun hat. Zudem ist man hier optimal an den städtischen Nahverkehr angebunden.
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis