Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
13
weitere Fotos und Videos
Ruhe, Qualität und individuelle Entfaltung – die perfekten Zutaten für den Traum von den eigenen vier Wänden. In Riehmers Hofgarten im Kulturherzen Berlins wird dieser Traum wahr. Mitten im Dreieck Großbeerenstr., Hagelberger Str. und Yorckstr. des Kreuzberger Szeneviertels befindet sich das von Wilhelm Riehmer errichtete wunderschöne Gründerzeitquartier. Auffällig neben den diversen, bauplastischen Schmuck der Fassade mit Stilelementen der Romanik, Renaissance und Barock, ist der mühevoll mit Gärten und Kopfsteinpflasterstraßen angelegte Innenhof, der sowohl als grüner Rückzugsort als auch wunderbar als Begegnungszone funktioniert. Die exklusiven Eigentumswohnungen, Penthouse-Neubauwohnungen und Gewerbeeinheiten in Riehmers Hofgarten bieten mit ihren Größen von 50 bis 292 Quadratmetern sowie 2 bis 9 Zimmern idealen Raum zur heimischen Entspannung und Entfaltung. Liebevoll in einem aufwendigen, denkmalgerechten Sanierungsprozess realisiert, spiegelt jedes Objekt den Geist des fast 140 Jahre alten Kulturdenkmals wider. Die hohen Decken, Parkettböden und Doppelkastenfenster charakterisieren den authentischen Stil in dieser von 1881 bis 1892 erbauten Architekturikone. Große, durch Flügeltüren abgetrennte Wohn- und Schlafzimmer, bieten nicht nur den Mittelpunkt fürs Zusammensein, sondern auch den einen oder anderen Platz für einen begehbaren Kleiderschrank. Jede Wohnung hat ihren eigenen Blickfang – sei es eine hochmoderne Einbauküche, ein Bad en Suite oder der Blick in den grünen, sonnendurchfluteten Hofgarten von der eigenen Terrasse aus. Insgesamt 11 Aufgänge mit überwiegend neu gebauten Aufzügen im Treppenhaus erleichtern den Zugang zur privaten Wohlfühloase. Wer es noch exklusiver mag, findet zusätzlich zu den Wohnungen in den aufwändig denkmalgerecht sanierten Häusern fünf neue und großzügige Dachgeschoss-Neubau-Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Umgebungsfilm: https://youtu.be/vVWhRucMFTg
Seit Jahren rangiert Berlin im weltweiten Städte-Ranking unter den Top Ten. Komplexes Kulturgeschehen, ansprechende Lebensart und eine einzigartige Historie haben der Metropole zu Weltruf verholfen. Ihm folgen jährlich Millionen Besucher, um sich ihr eigenes Bild zu machen. 400.000 Besucher waren im vergangenen Jahrzehnt so von der Stadt überzeugt, dass sie nun hier wohnen. Gewiss, die hohe Lebensqualität macht es leicht, das Herz an Berlin zu verlieren. Doch die Stadt glänzt auch auf anderem Niveau. Als Wissenschaftsmetropole bietet Berlin Kompetenz auf fast allen Forschungsgebieten. Zudem hat die Hauptstadt der Internet-Start-ups eine ökonomische Dynamik entwickelt, die internationale Unternehmen anzieht. Die Lage mitten in Europa spricht ebenso für den Standort wie das Potenzial qualifizierter Absolventen und die Nähe zur Gründerszene mit den Geschäftsideen von morgen. Gerade Kreuzberg spiegelt die Impulse junger Generationen wider und ist ein Hotspot für Trends. Neben innerstädtischer Lage und legendärem Szeneleben bestimmt kultivierte Geschäftigkeit und kreative Vielfalt den Alltag. Insbesondere der berühmte Bergmannstraßen-Kiez hat als Flaniermeile große Strahlkraft. Kein Geschäft ist hier wie das andere – ob Wein-, Torten- oder Kaffeespezialisten, ob Trödel, Designobjekt oder Vintageware zum Kilopreis, ob Hundefeinkost, veganer Imbiss oder Wurstbude von Weltrang – dazwischen Kinos, Theater und Kirchen, die sich spektakulär in Konzerthäuser verwandeln. Das alles in historischer Kulisse mit Straßenzügen, die vom kulturellen Erbe der Stadt erzählen. Viktoriapark, Park am Gleisdreieck oder die Weite des Tempelhofer Flugfelds bieten Naherholung und Spielraum für Freizeitaktivitäten. Ein lebendiger Kiez der Möglichkeiten, der die Menschen gerne hier zuhause sein lässt. Ein fantastisches Ideal von besonderem Wohnen wie es das Ensemble des Riehmers Hofgarten umfassend erfüllen kann.
Die Energieausweise entnehmen Sie bitte den einzelnen Einheiten.
ID
Etage
Zimmer
Wohnfläche
Preis
Status
Berlin / Kreuzberg (Berlin)