Der Kauf der ersten Immobilie ist meist ein großer und auch herausfordernder Schritt. Deshalb haben wir für Sie erste fünf Tipps zusammengestellt, die Ihnen das eine oder andere Dilemma beim ersten Immobilienkauf ersparen können.
WeiterlesenBei einem Mietkauf handelt es sich um einen Immobilienkauf, bei dem Mieter das von ihnen bewohnte Haus oder die Wohnung nach einer bestimmten Frist kaufen können. Hier erfahren Sie, wie dieses Modell funktioniert und welche Vor- und Nachteile es hat.
WeiterlesenMit einem Blick auf das Jahr 2020, als die Pandemie auch über uns in Deutschland hereingebrochen ist, und einem Folgeblick auf das Jahr 2021 lässt sich sagen, dass der Wert und die Einschätzung von Wohneigentum besonders gestiegen sind.
WeiterlesenEs ist unumstritten, dass Deutschland Aufholbedarf beim Thema Bauen hat, bei den Baugenehmigungen ist es jedoch auf einem guten Weg, wie neueste Zahlen bestätigen: 2020 sind trotz der Coronakrise so viele neue Wohnungen genehmigt worden wie selten...
WeiterlesenDas umstrittene Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen, das Bundesinnenminister Horst Seehofer vor einer Weile vorgeschlagen hat, wird nun offenbar doch nicht zum Gesetz.
WeiterlesenDie Investition in eine Eigentumswohnung bietet viele Vorteile. Was es zu beachten gilt und wann der Erwerb sinnvoll ist, erfahren Sie hier.
WeiterlesenAnfang 2022 tritt die Novelle der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) in Kraft. Die Gesetzesänderung soll bundesweit einheitliche Grundsätze manifestieren.
WeiterlesenDass sich der Wohnungsmarkt bislang eher unbeeindruckt von der Coronakrise zeigt, ist mittlerweile schon fast keine Neuigkeit mehr. Die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung, der Wohnungskauf lohnt sich. Kurz gesagt, „es läuft“ am Immobilienmarkt...
WeiterlesenNach dem Ende der bundesweiten Eigenheimzulage im Jahr 2006 gab es in Deutschland mehr als ein Jahrzehnt lang keine echte Förderung für Wohnungskäufer – bis im September 2018 das Baukindergeld eingeführt wurde.
WeiterlesenWarum Sie jetzt in eine Immobilie investieren sollten, lässt sich gut anhand von fünf Gründen erklären. Grundsätzlich ist an einem Kauf von Wohneigentum als Investition nie etwas verkehrt.
WeiterlesenDie Nachfrage nach den Baustoffen Kies, Sand und Holz ist während der Corona-Pandemie enorm gestiegen, der Nachschub wurde knapp. Die Preise sind gemäß den Zahlen des Statistischen Bundesamts seit 2020 in Einzelfällen um mehr als 80 Prozent gestiegen.
WeiterlesenDer Immobilienmarkt hat sich im Coronakrisenjahr 2020 als überaus robust erwiesen. So haben die Kaufpreise für Eigentumswohnungen vergangenes Jahr trotz der Krise in 75 von 81 deutschen Großstädten deutlich angezogen...
WeiterlesenIn unserem Immobilienlexikon findest Du Wissenswertes rund um das Thema Immobilienbesitz, von A wie Aufzugsmanagement bis Z wie Zahlung von Wohngeldvorschüssen.
Weiterlesen