Steigende Kreditkosten für Wohnimmobilien, angespannte Marktlage für Logistikflächen, steigende Bauzinsen und das KfW-Förderung-Debakel. Die wichtigsten News zur Immobilienbranche im März 2022 zusammengefasst.
WeiterlesenDie Energiepreise gehen durch die Decke. Nun will die Bundesregierung mit einem Maßnahmenpaket gegensteuern.
WeiterlesenDie Mieten in Berlin steigen seit Jahren kontinuierlich an. Wie steht die Stadt im bundesweiten Vergleich da? Ein Überblick über die Mietpreisentwicklung.
WeiterlesenZum 1. Dezember 2020 trat das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) in Kraft. Darin geregelt ist auch die Förderung der Elektromobilität im Rahmen der Klimapolitik.
WeiterlesenDen Zahlen der Brüsseler Behörde zufolge sterben jährlich 88.000 Menschen in Europa an den Folgen von Kontakt mit Asbest.
WeiterlesenACCENTRO hat deutschlandweit über 1.000 Immobilienkäufer befragt: Was sind die Gründe für den Hauskauf? Was darf beim Kauf nicht fehlen? Und welche Rolle spielt die Altersvorsorge? Hier gibt es die Antworten!
WeiterlesenÜberraschend hat das Bundeswirtschaftsministerium mit sofortiger Wirkung die KfW-Fördermaßnahmen für klimafreundliches Bauen vorläufig eingestellt.
WeiterlesenMaterialien wie Holz, Stahl und Dämmstoffe sind für den Bau von Immobilien unerlässlich. Die Nachfrage ist seit dem Beginn der Corona-Pandemie jedoch enorm gestiegen, der Nachschub wurde knapp.
WeiterlesenDie meistgesuchte Mietwohnung in Deutschland ist 66 Quadratmeter groß, hat zweieinhalb Zimmer und kostet 446 Euro kalt.
WeiterlesenAnstieg von Bauzinsen, 500.000 Wohnungen für Geflüchtete aus der Ukraine, verfehlte Klimaziele des Gebäudesektors und die Aufstockung der KfW-Förderung. Die wichtigsten News zur Immobilienbranche im März 2022 zusammengefasst.
WeiterlesenDie BaFin plant eine Änderung der Beleihungswertermittlungsverordnung. Die Vorschläge treffen bei vielen auf Kritik.
WeiterlesenDas vom Landtag Nordrhein-Westfalen beschlossene „Wohnraumstärkungsgesetz“ vom 16. Juni ist zum 1. Juli in Kraft getreten. Demnach können Kommunen im Rahmen des neuen Gesetzes verstärkt gegen die Verwahrlosung oder Zweckentfremdung von Wohnraum vorgehen.
WeiterlesenNicht nur in Berlin, auch in allen deutschen wie den meisten Großstädten weltweit steigen die Mietpreise für Wohnungen. Wohnraum, vor allem leistbarer, ist zu einem knappen Gut geworden, der in Metropolen anhaltend gesucht und nachgefragt wird.
Weiterlesen