Aufgrund der Grundsteuerreform müssen Eigentümer in diesem Sommer eine zusätzliche Steuererklärung abgeben. Was dabei zu beachten ist.
WeiterlesenMindestens einmal jährlich obliegt es dem Verwalter der Wohneigentümergemeinschaft (WEG), eine Versammlung einzuberufen und alle Eigentümer der Wohnungen hierzu einzuladen.
WeiterlesenVorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht. In Bezug auf Mietnomaden ist das allerdings leichter gesagt als getan: Wie lassen sich die Absichten potenzieller Mieter im Vorhinein bestimmen?
WeiterlesenDie Tätigkeit eines Wohnimmobilienverwalters kann zwei Immobiliensegmente betreffen. Eine Wohnimmobilienverwaltung - schlichtweg Hausverwaltung genannt - kann einerseits als Wohnungseigentumsverwalter (WEG-Verwalter) oder als Mietverwalter tätig sein.
WeiterlesenEine Fußbodenheizung galt lange Zeit als Luxus, der in der Wand verankerte gusseiserne Heizkörper war wohl in den meisten Wohnräumen Standard.
WeiterlesenWer Immobilien auf gewerbliche Art dauerhaft und regelmäßig an Immobiliensuchende vermittelt oder einzelne Wohnungen beziehungsweise Mehrparteien-Wohnhäuser für Dritte verwaltet, darf sich darauf einstellen, niemals ausgelernt zu haben.
WeiterlesenWasserdichte Fenster, Rückstauverschlüsse und Regentonnen – es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, die verhindern, dass Hochwasser und Starkregen von allen Seiten in die eignen vier Wände eindringen.
WeiterlesenNach dem Erwerb einer Immobilie kann die Freude schnell dem Ärger weichen, wenn doch noch versteckte Mängel wie Schimmelbefall oder undichte Rohre zum Vorschein kommen.
WeiterlesenNachhaltiges Bauen liegt im Trend und ist für viele mittlerweile schon eine Selbstverständlichkeit. Gleiches gilt für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen.
WeiterlesenSeiten über Seiten voller Namen und Zahlen – obwohl der Begriff oft fällt, bleibt vielen unklar, was das Grundbuch ist und welche Informationen es enthält. Zusammengefasst ist es ein zentrales Register aller Grundstücke eines Bezirks oder einer Gemeinde.
WeiterlesenSie haben gerade eine Wohnimmobilie gekauft, der Grundbucheintrag ließ nicht lange auf sich warten, und die Schlüssel sind in Ihrem Besitz.
WeiterlesenDer Entwurf liegt vor: Ab Dezember 2022 haben Wohneigentümer einen Anspruch auf einen „zertifizierten Verwalter“.
WeiterlesenSpätestens dann, wenn die alljährliche Heizkostenrechnung ins Haus flattert, fragt sich der ein oder andere, ob es nicht vielleicht eine Alternative zur ständig aktiven Heizung gibt.
Weiterlesen