Wenn es um die Bewertung einer Immobilieninvestition geht, müssen viele Parameter und Statistiken beachtet werden. Welche Regionen bieten sich für meine Ziele an? Wie verhalten sich langfristige und kurzfristige Entwicklung in bestimmten Gegenden zueinander? Solche und weitere Fragen beantwortet der ACCENTRO Wohneigentumsreport 2021.
14 Jahre
Fundiertes Wissen
81
Deutsche Großstädte
85%
des deutschen Marktes
Sicher
Daten basieren auf Gutachterausschüssen
Partner
des “Institut der deutschen Wirtschaft”
Der ACCENTRO Wohneigentumsreport bereitet das Geschehen an den Wohnungsmärkten der Großstädte Deutschlands übersichtlich und transparent auf. Anhand unterschiedlichster Kriterien, wie Transaktionsvolumen, Umsatz oder Anzahl der verkauften Eigentumswohnungen bildet der Report Ranglisten und zeigt Ihnen transparent und auf einen Blick die Top-Standorte Deutschlands.
Der ACCENTRO Wohneigentumsreport ist in Detailtiefe und Datenmenge einmalig in Deutschland. Neben der Analyse der Eigentumsmärkte der 81 größten Städte Deutschlands wird in einer regelmäßigen Sonderauswertung ein aktuelles Thema behandelt.
Die Marktdaten der einzelnen Großstädte werden in Zusammenarbeit der ACCENTRO und des Instituts der deutschen Wirtschaft im ACCENTRO Wohneigentumsreport detailliert aufbereitet und dargestellt. Auf einen Blick erhalten Sie Umsätze, Wohnungspreise sowie Daten zu den Mietspiegeln der Städte – Detailliert und verständlich.
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Auch der Gebäudesektor ist in der Pflicht. Hier werden schließlich über 118 Millionen Tonnen CO2 jährlich ausgestoßen. Der ACCENTRO Wohnkostenreport beziffert den Investitionsbedarf bis 2050 um die Ziele der Bundesregierung im Kampf gegen den Klimawandel zu erreichen.
Doch nicht nur unglaubliche Summen an Geld müssen in den Kampf gegen den Klimawandel investiert werden, auch das Personal um Arbeiten an den Immobilien umzusetzen ist knapp. So ist laut der Analyse des IW ein eklatanter Fachkräftemangel im Bereich Sanitär-, Heizung-, und Klimatechnik zu beobachten. Über 15.000 Stellen sind unbesetzt, in der Bauelektrik sind es 17.000, in der Kältetechnik sind 82 Prozent der ausgeschriebenen Stellen für Fachkräfte unbesetzt. Der ACCENTRO Wohneigentumsreport nimmt diese Entwicklung und ihre Folgen für den Kampf gegen den Klimawandel unter die Lupe.
Wählen Sie aus den Top-10-Städten und den vergangenen 10 Jahren aus und vergleichen Sie individuell eine Auswahl von Rankings. In anschaulichen Diagrammen lassen sich anschließend die Entwicklungen ablesen. Probieren Sie es aus!
Das Institut der deutschen Wirtschaft ist eines der führenden Forschungsinstitute Deutschlands. Gemeinsam mit der ACCENTRO wird schon seit vielen Jahren die Forschung zum Wohneigentumsmarkt in Deutschland vorangetrieben. Die 14. Ausgabe des ACCENTRO Wohneigentumsreports erstellen beide Partner nun zum wiederholten Mal gemeinsam.