Aktuelles

Wohninvestoren wollen auch 2021 kräftig zuschlagen

21.

Januar 2021

Die Coronakrise hatte im Jahr 2020 so gut wie keine negativen Auswirkungen auf den Wohnimmobilienmarkt. Und auch 2021 bleiben Immobilien in Deutschland offenbar ein sehr begehrtes Gut – denn einer aktuellen Umfrage zufolge wollen in diesem Jahr noch mehr Investoren Immobilien kaufen als im Vorjahr.

80 Prozent der Marktteilnehmer haben vor, ihre Immobilienbestände im Jahr 2021 zu vergrößern. In der gleichen Umfrage ein Jahr zuvor hatten hingegen nur 48 Prozent entsprechende Pläne geäußert. Das geht aus einer Umfrage von Engel & Völkers Investment Consulting (EVIC) hervor, für die zwischen Oktober und Dezember 2020 Investoren aus der Immobilienbranche befragt wurden. (Quelle: www.asscompact.de)

Wohnimmobilien sind am meisten gefragt

Auffällig ist dabei, dass Wohnimmobilien unter den Investoren mit Abstand am beliebtesten sind. 75 Prozent der befragten Investoren wollen 2021 Wohnimmobilien ankaufen, während Büroimmobilien nur bei 41 Prozent auf der Einkaufsliste stehen. In Logistikimmobilien wollen 33 Prozent der Anleger investieren. Hotel- und Einzelhandelsimmobilien (außer Lebensmittel) hingegen sind deutlich weniger gefragt: In beiden Segmenten wollen mehr Investoren ihre Bestände verringern als aufstocken. (Quelle: www.engelvoelkers.com)

In diesen beiden Sektoren waren auch die Mietreduzierungen mit Abstand am größten. Im Hotelsegment wurden mit 57,5 Prozent die höchsten Mietreduzierungen genannt, gefolgt vom Einzelhandel (außer Lebensmittel) mit 22 Prozent. Im Bürosegment waren es 10 Prozent, im Wohnbereich 3 Prozent.

Investoren rechnen mit Preissteigerungen

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage lautet, dass die Metropolregionen noch immer an Attraktivität gewinnen. 34 Prozent der Investoren wollen mehr in den Top-7-Städten investieren, wohingegen nur 14 Prozent planen, ihre Investitionen dort zurückzufahren. Noch beliebter ist das Umland der Metropolen: Dort wollen sogar 51 Prozent der Anleger mehr investieren als zuvor. Aber auch andere Großstädte sind sehr attraktiv, 48 Prozent der Investoren planen, ihre Investitionen in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern auszubauen.

Eine überwiegende Mehrheit der befragten Anleger geht zudem von weiteren Preissteigerungen im Immobilienbereich aus. Vor allem in den Ballungsregionen rechnen knapp 80 Prozent der Investoren damit, dass die Preise weiter zulegen. Für die weiteren Regionen gehen rund 57 Prozent der Anleger von Preissteigerungen aus.

Lesen Sie mehr

Aktuelles

Die höchsten Mietrenditen in deutschen Städten

21. September 2023

Erfahren Sie in diesem ACCENTRO-Blogpost, welche Städte die besten Renditechancen für Investoren in Wohnimmobilien bieten und welche Faktoren die Mietpreisentwicklung beeinflussen.
Weiterlesen
Aktuelles

Steigende oder fallende Immobilienpreise – Was sagt der Economic Experts Survey?

07. September 2023

Im Rahmen des aktuellen Economic Experts Survey (EES) erwarten Immobilienexperten weltweit steigende Immobilienpreise in der kommenden Dekade. Wo dabei die höchsten Steigerungsraten sein werden und wie die Situation in Deutschland ist, erfahren Sie hier.
Weiterlesen