Immobilienkauf

8 Schritte zur Immobilie als Kapitalanlage – unser Guide hilft bei der Auswahl

Newsarticle image

18.

Juni 2024

Immobilien gelten zu Recht als eine der sichersten Kapitalanlagen. Allerdings sollte man sich bei der Auswahl der richtigen Immobilie genügend Zeit nehmen und einige Kriterien beachten. Der ACCENTRO Kapitalanlagen-Guide bietet potenziellen Privatanlegern eine leicht verständliche Orientierungshilfe. In diesem Blogbeitrag informieren wir Sie über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Immobilie als Kapitalanlage.

Zuerst einen Überblick verschaffen

Wer in eine Immobilie investieren will, sollte sich zunächst einen Überblick über den Immobilienmarkt in der Region verschaffen. Marktberichte gehören zu den wichtigsten Quellen, und online kann man sich Angebote ansehen, um ein Gefühl für die Preise zu bekommen. Aber nicht nur offizielle, sondern auch inoffizielle Quellen können hilfreich sein: Gespräche mit Familie, Freunden und Bekannten können wertvolle Tipps und Hinweise auf zum Verkauf stehende Immobilien geben. Warum sich die Investition in eine Immobilie lohnt, erfahren Sie in unserem Guide.

Finanzcheck ist nicht gleich Finanzcheck

Um herauszufinden, ob Sie sich eine Immobilie leisten können und in welcher Preiskategorie diese liegen sollte, ist ein Finanzcheck notwendig. Dabei gibt es einiges zu beachten, denn die Kosten sollten möglichst genau kalkuliert werden. Der Guide von Accentro informiert Sie darüber, was einen professionellen Finanzcheck ausmacht und zeigt Ihnen, was alles in die Vermögensaufstellung und die Haushaltsrechnung gehört.

Gut vorbereitet zum Finanzberater

Um die Finanzierung Ihrer Immobilie zu besprechen, wenden Sie sich an einen Finanzberater. Im Idealfall gehen Sie nicht unvorbereitet in das Gespräch, sondern haben bereits eine Liste mit den wichtigsten Punkten, die besprochen werden sollten. Im Accentro Anlage-Ratgeber finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Gesprächsinhalten, mit der Sie auch überprüfen können, ob Ihr Finanzberater auf dem neuesten Stand ist. Außerdem erfahren Sie, wie viel Geld Sie für Kaufnebenkosten, Makler- und Notargebühren einplanen sollten.

Kriterien für die Immobiliensuche

Der nächste Schritt ist die Suche nach einer geeigneten Immobilie. Um die Suche sinnvoll einzugrenzen, können Sie die Angebote nach bestimmten Kriterien filtern – zum Beispiel nach Angebotspreis, Lage, Rendite und Wertentwicklung. Der Investitionsführer enthält Hinweise auf Plattformen, die Ihnen helfen, das Investitionspotenzial einer Immobilie einzuschätzen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Makro- und Mikrokriterien, die bei der Bewertung einer Immobilie berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört zum Beispiel die Lage der Immobilie. Zwar haben die meisten Menschen vermutlich eine Vorstellung davon, was für sie persönlich eine gute Lage für eine Immobilie ausmacht - wenn es aber darum geht, den Wert einer Immobilie zu ermitteln, gelten unter Umständen andere Kriterien. Der ACCENTRO Kapitalanlagen-Guide zeigt Ihnen, woran Sie erkennen können, ob eine Lage auch aus Sicht eines Immobilienexperten gut ist.

Passendes Finanzierungsmodell finden

Ist das passende Objekt gefunden, hilft Ihnen Ihr Finanzberater bei der Suche nach einem geeigneten Finanzierungsmodell. Auch bei diesem Schritt auf dem Weg zur Immobilie als Kapitalanlage gilt: Gehen Sie nicht unvorbereitet in das Gespräch. Der Kapitalanlagen-Guide gibt Ihnen einige Tipps, worauf Sie bei einem Finanzierungsmodell achten sollten. Vorab: Ein Finanzierungsmodell sollte Ihnen einerseits Flexibilität und andererseits Stabilität bieten.

Verkaufsprozess und Verwaltung der Immobilie

Sobald Ihnen die Bank die Finanzierung bestätigt hat, können Sie den Notar mit dem Kaufvertrag beauftragen. Unser Ratgeber informiert Sie über die wichtigsten Punkte, die ein Kaufvertrag enthalten sollte, und über die konkreten Schritte, die Sie vor und nach dem Notartermin beachten sollten. Und auch danach stehen wichtige Entscheidungen an – welche das sind, erfahren Sie in unserem Kapitalanlagen-Guide.

Lesen Sie mehr

Immobilienkauf

Immobilien digital erleben: die Rolle von Technologie im modernen Verkauf

18. Februar 2025

Technologie revolutioniert den Immobilienmarkt: Virtuelle Besichtigungen, KI und Big Data verändern, wie wir Immobilien finden und verkaufen. Doch was steckt wirklich dahinter, und welche Chancen bietet die digitale Zukunft?
Weiterlesen
Immobilienkauf

Die Psychologie des Immobilienkaufs: Was beeinflusst die Entscheidung?

21. Januar 2025

Der Kauf eines Eigenheims ist mehr als nur eine große Investition – er ist ein Schritt in eine neue Lebensphase. Wenn wir uns entscheiden, in die eigenen vier Wände zu ziehen, geht es oft nicht nur um Quadratmeterzahlen und Preisvorstellungen.
Weiterlesen