Die Wohnfläche bezeichnet die tatsächlich bewohnbare Fläche einer Immobilie und wird in Quadratmetern angegeben. Dazu gehören alle Räume, die für Wohnzwecke genutzt werden, wie Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche. Nicht zur Wohnfläche zählen Balkone, Terrassen, Keller oder Abstellräume – sie werden je nach Berechnungsmethode nur anteilig oder gar nicht berücksichtigt.

Die Wohnfläche wird in Deutschland meist nach der Wohnflächenverordnung (WoFlV) oder der DIN 277 berechnet. Während die WoFlV vor allem für Mietwohnungen gilt und Dachschrägen oder Balkone nur teilweise anrechnet, ist die DIN 277 großzügiger und bezieht auch Nebenräume mit ein.

Für Mieter und Käufer ist die korrekte Wohnflächenangabe entscheidend. Bei einer Abweichung von mehr als 10 % von der tatsächlichen Fläche kann dies bei Mietverträgen eine Mietminderung rechtfertigen oder beim Immobilienkauf zu rechtlichen Ansprüchen führen.

Eine präzise Berechnung hilft, den Platzbedarf richtig einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Lesen Sie mehr

Wohneigentum

Vor allem mit Blick auf die Altersvorsorge empfiehlt es sich, in Wohneigentum zu investieren. Was genau hinter dem Begriff steckt und wie er sich definiert, erfahren Sie hier.
Weiterlesen

Ihr Kontakt zu ACCENTRO

Anschrift

ACCENTRO Berlin

Kantstraße 44/45

10625 Berlin