13
Zimmer
615,43 m²
Wohnfläche
3.
Etage
1910
Baujahr
9700-9 11 22 24
Objekt-ID
Ausstattung
Keller
Personenaufzug
Balkon / Terrasse
-
Vermietet
-
Mieteinnahmen
1.699 EUR
Wohngeld
1.719.600 EUR
2.794,14 / m²
Provisionsfrei
Vielen Dank für Ihr Interesse. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus.
10
weitere Fotos und Videos
*Sichern Sie sich noch bis zum 30.06.2023 den Preisnachlass und sparen Sie 120.000 €* Südöstlich des Florakiezes im Kissingenviertel in Berlin-Pankow befindet sich der charmante Altbau in der Binzstraße 20 in einer ruhigen, von Bäumen gesäumten Wohnstraße. Das gepflegte Mehrfamilienhaus wurde um 1910 erbaut und besteht aus einem Vorder- und einem Gartenhaus sowie einem gemeinsamen Innenhof. Alle Stilelemente im Treppenhaus wurden liebevoll saniert und die Details gekonnt herausgearbeitet. Stuckbilder an den Wänden im Eingangsbereich und geschwungene Handläufe erinnern an die Geschichte des Hauses und führen über elegante Türstöcke und Kassetten-Eingangstüren zu den Wohnungen. Im Rahmen des Dachgeschossneubaus soll das Dachgeschoss ausgebaut und aufgestockt werden. Die Baugenehmigung sieht vor, die Einheiten im Dachgeschoss mit den Einheiten im 3. OG zu insgesamt vier Maisonettwohnungen zu verbinden. Die potenziellen Grundrissvarianten reichen von ca. 141 m² bis 158 m². Dank eines neuen Aufzugs lässt sich das Dachgeschoss auch mit Kinderwagen oder Einkäufen entspannt erreichen. Zudem erhöhen ein neu gestalteter Innenhof und diverse Maßnahmen wie die Instandsetzung der Isolierglasfenster, Heizkörper sowie Elektro- und Versorgungsleitungen, die Wohn- und Lebensqualität in diesem Objekt. Das Dachgeschosspotenzial kann ab sofort als Paket erworben werden. Auf einen Blick: • Mehrfamilienhaus im Berliner Ortsteil Pankow • 4 unbewohnte Wohneinheiten mit ca. 277 m² (je Einheit ca. 69 m²) • Erweiterung der 4 Wohneinheiten durch das Ausbaupotential im Dachgeschoss um weitere 338 m² im Maisonette-Stil möglich • Baugenehmigung für den Dachgeschossausbau in Verbindung mit dem 3. OG ist vorhanden • Bereits durch ACCENTRO ausgeführte Bestandteile der Baugenehmigung umfassen den Anbau eines Fassadenaufzuges für jedes Teilobjekt, die Herrichtung der Außenanlagen und Hofflächen sowie die Sanierung der Treppenhäuser • Bauausführung muss bis zum 25.11.2025 erfolgen, mit Möglichkeit auf Verlängerung Warum ACCENTRO? Unsere 20-jährige Erfahrung am Markt, rund 20.000 verkauften Einheiten, mehr als 13.000 zufriedene Kunden und Provisionsfreiheit beim Kauf bestätigen die Qualität unseres Services. Von Beginn an erhalten Sie beste Beratung durch unsere Immobilienspezialisten. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie von der ersten Besichtigung bis zum Beurkundungstermin – für eine sorgenfreie Kaufabwicklung. Nach dem Immobilienkauf ergeben sich oft erste Herausforderungen als Selbstnutzer oder als Vermieter bzw. Verwalter. Bei Folgethemen rund um Ihre Immobilie können Sie auch nach dem Erwerb auf uns zählen. Wir sind weiterhin für Sie erreichbar und beantworten Ihre Fragen, wenn Sie Unterstützung benötigen. Mit ACCENTRO haben Sie einen Experten an Ihrer Seite, der Sie bei allen Herausforderungen vor, während und nach dem Immobilienkauf unterstützt. *Wir passen unsere Preise der Marktlage an. Profitieren Sie davon und sichern Sie sich langfristigen Werterhalt mit Ihrer Immobilie. Reduzierter Preis wie angegeben bis zum 30.06.2023. Der Angebotspreis betrug bis zum 22.03.2023: 1.839.600€.
Pankow liegt im nördlichen Berlin und gehört mit Prenzlauer Berg und Weißensee zum Bezirk Pankow. Noch heute zeugt der grüne Ortsteil mit seinen zauberhaften Straßenzügen von einer Geschichte herrschaftlicher Sommerdomizile in großen Parkanlagen. Die Menschen in Pankow schätzen die Beschaulichkeit und Ruhe genauso wie die unmittelbare Nähe zum quirligen Prenzlauer Berg. Für jeden Geschmack bietet Pankow zahlreiche Erlebnismöglichkeiten. Einkaufen auf dem ältesten Berliner Wochenmarkt am alten Pankower Dorfanger, Spazieren im einzigen Naturschutzgebiet mit vielfältiger Vogelwelt inmitten einer Großstadt – "Insel der Ruhe" rund um den Faulen See oder eine Wandertour an der Panke, dem Namensgeber des Bezirks. Auf dem Weg entlang des kleinen Flusses streift man mehrere schöne Parkanlagen: den von Lenné gestalteten Bürgerpark oder den Schlosspark mit dem Schloss Schönhausen. Das Haus, einst Sommerresidenz von Königin Elisabeth Christine, Gattin von Friedrich dem Großen, war zu DDR-Zeiten Gästehaus und Amtssitz des Präsidenten der DDR. Das Schloss wurde liebevoll saniert und gibt als Museum interessante Einblicke in seine wechselvolle Geschichte. Vom Schlosspark Schönhausen aus zweigt der Radfernweg Berlin-Usedom ab, welcher über 337 Kilometer lang ist und durch teilweise unberührte Naturlandschaften führt. Wer neben ruhiger und erholsamer Natur dynamische und pulsierende Kultur sucht, findet sie im Prenzlauer Berg in der Kulturbrauerei, im Prater oder in einem der unzähligen Cafés. Nahe der Binzstraße lädt der Florakiez mit der lebendigen Florastraße zum Einkaufen und Verweilen ein. Kleine Spezialitätengeschäfte, besondere Boutiquen mit Ateliercharakter und gemütliche Restaurants bieten Bewohnern und Besuchern von Pankow eine große Vielfalt an Design und kulinarischen Genüssen. Der Florakiez belebt mit seinen Cafés, regelmäßigen Straßenfesten und Flohmärkten eine auf besondere Weise und macht Pankow so reizvoll.
Baujahr
Heizungsart
Befeuerungsart
Energie mit Warmwasser
Energieausweistyp
Energiekennwert
Energieausweis gültig bis
ID
Etage
Zimmer
Wohnfläche
Preis
Status
Die Preise für Neubauten in Berlin steigen stetig. Bauland ist weiterhin teuer und rar. Gründe dafür und wie die Hauptstadt im Bundesvergleich dasteht, lesen Sie hier im Blog.
WeiterlesenWas genau sind die besonderen Eigenschaften und Fähigkeiten, die einen guten Makler ausmachen? Wir haben 5 Tipps zusammengetragen, die bei der Maklerwahl helfen können.
WeiterlesenBerlin / Mitte (Berlin)