Finanzierung

Eigentumswohnung kaufen: Worauf Sie bei der Finanzierung achten sollten

Newsarticle image

11.

September 2024

Traumwohnung gefunden? Herzlichen Glückwunsch! Doch nun beginnt der ernste Teil: die Finanzierung. Hier erfahren Sie, welche Aspekte Sie auf dem Weg zu Ihrem Eigenheim beachten müssen.

Kosten im Blick behalten Neben dem Kaufpreis der Wohnung dürfen die oft unterschätzten Nebenkosten nicht vergessen werden, die sich auf 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises summieren. Sie beinhalten:

  • Grunderwerbsteuer: Diese liegt je nach Bundesland zwischen 3,5 und 6,5 Prozent des Kaufpreises.

  • Notarkosten: Sie betragen etwa 1,5 Prozent des Kaufpreises.

  • Grundbucheintrag: Dafür fallen etwa 0,5 Prozent des Kaufpreises an.

  • Maklergebühren: Diese schwanken zwischen 3,0 und 7,0 Prozent des Kaufpreises.

Eigenkapital – Grundstein für eine solide Finanzierung

Ein entscheidender Faktor für günstige Kreditkonditionen einer Bank ist das Eigenkapital. Je mehr Sie davon einbringen, desto besser sind die Konditionen. Nur in seltenen Fällen wird die Immobilie vollständig mit eigenem Kapital erworben. Banken empfehlen mindestens 20 Prozent des Kaufpreises als Eigenkapital. Es kann aus Sparguthaben, Wertpapieren oder dem Verkauf von Vermögensgegenständen stammen. Wichtig ist, dass Sie nach dem Kauf noch einen finanziellen Puffer für unerwartete Ausgaben haben.

Immobilienkredit – die häufigste Finanzierungsform

Am häufigsten wird ein Annuitätendarlehen genutzt, bei dem eine monatlich konstante Rate gezahlt wird. Sie setzt sich aus Zins- und Tilgungsanteil zusammen. Zu Beginn ist der Zinsanteil höher, während der Tilgungsanteil im Laufe der Zeit zunimmt. Das erleichtert die finanzielle Planung, da die Rate über die gesamte Laufzeit gleich bleibt.

Ein wichtiger Punkt ist die Zinsbindung. Normalerweise werden die Zinsen für fünf, zehn oder fünfzehn Jahre festgeschrieben. Bei niedrigen Zinsen empfiehlt es sich, eine lange Zinsbindung zu wählen, um sich gegen zukünftige Zinserhöhungen abzusichern.

Weitere Finanzierungsmodelle beim Wohnungskauf

Neben dem Annuitätendarlehen gibt es noch andere Finanzierungsmodelle, die jedoch seltener genutzt werden. Zwei Beispiele sind das Tilgungsdarlehen und das endfällige Darlehen. Beim Tilgungsdarlehen sinken die Zinszahlungen im Laufe der Zeit, da die Restschuld kontinuierlich abnimmt. Beim endfälligen Darlehen hingegen zahlen Sie während der Laufzeit nur die Zinsen, und die Tilgung erfolgt in einer einzigen, größeren Zahlung am Ende der Laufzeit. Diese Modelle haben spezifische Vor- und Nachteile und sind in der Regel nur für besondere finanzielle Situationen sinnvoll. Zum Beispiel könnte das endfällige Darlehen für jemanden interessant sein, der in naher Zukunft eine größere Auszahlung erwartet, wie etwa eine Erbschaft.

Sondertilgungen – Flexibilität bei der Rückzahlung

Viele Kreditverträge bieten die Möglichkeit von Sondertilgungen. Das bedeutet, dass Sie neben den regulären Raten zusätzliche Zahlungen leisten können, um Ihre Schulden schneller zu tilgen. Das kann besonders sinnvoll sein, wenn Sie eine Gehaltserhöhung oder eine Erbschaft erhalten. Achten Sie darauf, dass Ihr Kreditvertrag flexible Sondertilgungen ohne zusätzliche Kosten ermöglicht. Berechnen Sie jedoch im Voraus, wie sich diese Sondertilgungen auf die Gesamtlaufzeit und die Zinskosten Ihres Kredits auswirken. Beispiel: Wenn Sie jährlich 5.000 Euro zusätzlich tilgen, können Sie die Kreditlaufzeit um mehrere Jahre verkürzen und erhebliche Zinsen sparen.

Förderprogramme und zinsgünstige Darlehen 2024

Auch im Jahr 2024 stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die den Wohnungskauf unterstützen. Besonders die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Darlehen an. Ein beliebtes Programm ist das KfW-Wohneigentumsprogramm, das zinsgünstige Kredite bis zu 100.000 Euro für den Kauf von Immobilien bereitstellt.

Tilgungsrechner und Finanzierungsplanung

Um die beste Finanzierungslösung für Ihre Eigentumswohnung zu finden, sollten Sie unbedingt einen Tilgungsrechner verwenden. Solche Tools ermöglichen es Ihnen, verschiedene Szenarien durchzuspielen und herauszufinden, welche monatliche Belastung für Sie tragbar ist. Sie können auch berechnen, wie sich Sondertilgungen oder eine verkürzte Laufzeit auf die Gesamtkosten des Kredits auswirken.

Fazit: Gründliche Planung ist entscheidend

Der Kauf einer Eigentumswohnung erfordert eine durchdachte Finanzplanung. Es ist wichtig, alle Kosten im Blick zu behalten, genügend Eigenkapital einzubringen und die passende Kreditform auszuwählen. Lassen Sie sich professionell beraten, um die beste Finanzierungslösung für Ihren Wohnungskauf zu finden. Eine individuelle Beratung durch einen Finanzexperten kann Ihnen helfen, Fallstricke zu vermeiden und eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu finden. So wird der Traum vom Wohnen in den eigenen vier Wänden Wirklichkeit.

Lesen Sie mehr

Finanzierung

Erben und investieren: So machen Sie es gewinnbringend

28. Dezember 2022

Sollte Ihnen durch ein Erbe oder eine Schenkung plötzlich eine fünfstellige Summe oder sogar mehr an Eigenkapital zur Verfügung stehen, werden Sie sich mit der Frage konfrontiert sehen, wie Sie damit umgehen sollen. Wir klären Sie darüber auf.
Weiterlesen
Finanzierung

Steuern sparen mit Immobilien per AfA

23. November 2022

Neben vielen anderen Vorteilen, die eine Investition in Immobilien wie etwa eine Eigentumswohnung mit sich bringt, können Sie damit zudem auch Steuern sparen. Möglich ist das dank der Absetzung für Abnutzung (AfA). Wir klären Sie darüber auf.
Weiterlesen