Mit ihren charmanten Altbauten, pulsierenden Vierteln und einer aufblühenden Kreativszene zieht die Stadt Leipzig immer mehr Menschen an. Doch Leipzig ist mehr als nur ein Hotspot für Kulturliebhaber und aufstrebende Start-ups. Die Immobilienpreise der Stadt erzählen eine ganz eigene Erfolgsgeschichte, die sich im Vergleich zu Deutschlands großen Playern – München, Frankfurt oder Stuttgart – sehen lassen kann. Warum Leipzig gerade jetzt ein Paradies für Immobilienkäufer ist und wie es sich im Wettbewerb behauptet, zeigen die neuesten Zahlen, die wir auf Basis einer PropRate-Datenanalyse in diesem Blogbeitrag näher betrachten.
Wer die Immobilienpreise der deutschen Großstädte betrachtet, wird schnell feststellen: Leipzig ist ein Ort, an dem der Traum vom Eigentum nicht sofort am Geldbeutel zerplatzt. Im ersten Quartal lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis laut PropRate bei 3272,91 € – und auch im dritten Quartal, mit 3286,94 €, bleibt Leipzig günstig und stabil. Ein Blick auf andere Städte zeigt, wie besonders dieses Preisniveau ist: In München, dem unangefochtenen Spitzenreiter, zahlt man mit 9580,65 € (Q3 2024) ungefähr das Dreifache. Hamburg und Frankfurt bewegen sich mit 7127,40 € und 6021,30 € ebenfalls in einer anderen Hemisphäre. Dagegen ist Leipzig äußerst bodenständig. Ihr Preisniveau steht für bezahlbaren Wohnraum in einer Stadt, die nicht nur wächst, sondern floriert. Während in München der Platz knapp und die Preise schwindelerregend hoch sind, bietet Leipzig Spielraum für Familien, junge Berufstätige und Investoren gleichermaßen.
Diese Motto gilt für München, Frankfurt und Leipzig gleichermaßen. Der Immobilienmarkt in Leipzig ist momentan der dynamischste unter den großen Städten. Mit einer durchschnittlichen Verweildauer von nur 26 Tagen im dritten Quartal ist Leipzig der schnellste Markt, was die hohe Nachfrage und die wachsende Begehrlichkeit widerspiegelt. Im Vergleich dazu bleiben Immobilien in Frankfurt im Schnitt 28 Tage auf dem Markt, während in München Objekte mit 31,5 Tagen etwas länger auf Käufer warten müssen. Wer in Leipzig interessiert ist, sollte schnell handeln, denn hier ist die Konkurrenz groß. In Frankfurt und München bleibt zwar auch einiges an Dynamik, aber Käufer haben dort noch etwas mehr Zeit, bevor die besten Objekte weg sind. Leipzig zeigt sich also als der schnellste und spannendste Markt – wer zögert, könnte leer ausgehen.
Natürlich lohnt sich der Blick über den Tellerrand der puren Zahlenlogik: Städte wie Stuttgart oder Düsseldorf locken mit einer starken Wirtschaft und hoher Lebensqualität. Das schlägt sich auch im Gehalt nieder. Während der jährliche Durchschnittsverdienst in Stuttgart bei 54.500 Euro und Düsseldorf bei 50.750 Euro liegt (www.wmn.de), beträgt er in Leipzig 41.123 Euro (news.kununu.com). Wenn man jedoch bedenkt, dass der Quadratmeter in Stuttgart im dritten Quartal durchschnittlich 5070.55 € und in Düsseldorf 4878.87 € betrug und in beiden Städten die Lebenshaltungskosten höher sind, kann Leipzig ein besseres Peis-Leistungs-Verhältnis bieten. Das ist auch für Investoren ein Argument, da die Zahl derer, die sich in Leipzig eine gute Wohnung zur Miete leisten können, vergleichsweise höher sein dürfte.
Was Leipzig besonders macht, ist nicht nur der Immobilienmarkt. Es ist die Atmosphäre einer Stadt, die sich ständig neu erfindet. Hier trifft Geschichte auf Moderne, hier wachsen neue Ideen auf altem Fundament. Die kurzen Wege, die grüne Umgebung und die wachsende Zahl von Unternehmen machen Leipzig nicht nur für Käufer, sondern auch für Mieter attraktiv. Und während München, Hamburg oder Frankfurt mit Prestige punkten, ist Leipzig die Stadt für Menschen, die mehr als Status suchen – eine Heimat, die erschwinglich bleibt und dabei alle Vorzüge einer aufstrebenden Metropole bietet.
Leipzig ist nicht nur eine Alternative zu Deutschlands Hochpreis-Metropolen – es ist die Stadt, die zeigt, dass bezahlbares Wohnen in einer Großstadt möglich ist. Mit erschwinglichen Preisen, einem dynamischen Markt und einer Lebensqualität, die den Vergleich mit den Hochglanz-Citys nicht scheuen muss, bleibt Leipzig eine Top-Adresse für Käufer und Investoren. Wer auf der Suche nach einem klugen Investment ist, sollte Leipzig im Blick behalten. Denn Leipzig ist mehr als eine gute Wahl – es ist eine zukunftssichere Entscheidung.