Berlin-Lichtenberg: Entwicklung und Leben im Bezirk

Lichtenberg hat sich in den letzten Jahren ordentlich rausgeputzt und ist, vor allem was die Wohnattraktivität anbelangt, vom Außenseiter zu einem absoluten Spitzenkandidaten geworden. Das beweist auch der permanent steigende Zuzug. Immer häufiger zieht es junge Familien, Künstler und Szenepublikum in den Osten der Hauptstadt. Dazu nennt die größte vietnamesische Community Berlins Lichtenberg ihr Zuhause und komplettiert das von Vielfalt geprägte Stadtbild. Weiterhin sorgt die gute Anbindung ans Zentrum sowie die vermehrte Ansiedlung von Unternehmen aus diversen Branchen für steigende Beliebtheit, insbesondere bei Arbeitnehmern. So erweist sich die internationale und junge Bevölkerung zunehmend als finanzkräftige Käuferschicht und trägt zur positiven Wertentwicklung bei.

In den folgenden Kapiteln zeigen wir Ihnen die Vorzüge von Lichtenberg, die wir gern mit ein paar aussagekräftigen Daten und Fakten unterlegen.

Immobilienmarkt in Berlin-Lichtenberg

So vielfältig wie ihre Bewohner sind auch die Immobilien von Lichtenberg: Neben der typischen DDR-Platte versprühen entzückende Altbauten ihren Charme. Seit einigen Jahren wird dieses Angebot um moderne Neubauprojekte ergänzt. Hatte der Stadtteil bis vor einigen Jahren noch mit großem Leerstand zu kämpfen, so erfreut er sich nun zunehmender Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt am Immobilienmarkt. Während sich die Immobilienpreise in den meisten Stadtteilen Berlins in den letzten Jahren rasant nach oben entwickelt haben, lässt sich in Lichtenberg bisher ein eher moderater Anstieg beobachten.

Durchschnittliche Mietpreise

13

EUR / m²

+50,05%

Durchschnittliche Kaufpreise

4.383

EUR / m²

+1,81%

Angebote zur Miete

102

-77,65%

Angebote zum Kauf

161

-10,01%

Lichtenberg: Immobilienangebot und Entwicklung

Vor allem auf lange Sicht ist Lichtenberg für Investoren ein attraktiver Stadtteil. Die zunehmende Ansiedelung von Unternehmen bringt ein steigendes Interesse an Lichtenberg als Wohnort mit sich. In den vergangenen Jahren konnten hier bereits dynamische Neubauentwicklungen und Altbausanierungen verzeichnet werden. Die nachhaltige Nachfrage lässt auch für die nächsten Jahre eine weiterhin konstante Bauentwicklung und Preissteigerung erwarten.

Angebot an Miet- und Kaufobjekten in Lichtenberg

Angebote zur Miete
Angebote zum Kauf

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Lichtenberg?

Die Preise für Eigentum sind – wie überall in Berlin – in den vergangenen Jahren gestiegen. Gegenwärtig ist davon auszugehen, dass sich diese Entwicklung weiter fortsetzen wird, was für die hohe Attraktivität des Standorts spricht.

Kaufpreis (m²) in Lichtenberg

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

4.383

EUR / m²

+1,81%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

7.303

EUR / m²

+13,03%

Durchschnittlicher Kaufpreis Lichtenberg

Neubau
Bestand

Aktuelle Mietpreise und Entwicklung

Lichtenberg ist ein Beispiel dafür, wie vermehrter Wohnungsbau dem ewigen Mietpreisanstieg ein Ende setzen kann. Ob sich das auch langfristig fortsetzt, bleibt abzuwarten. Schließlich haben bereits andere Stadtteile demonstriert, dass Interessentenfluten bei günstigen Mieten nicht lang auf sich warten lassen. Vor allem dann, wenn der Wohnort über eine so gute Anbindung verfügt wie Lichtenberg.

Durchschnittliche Mietpreise in Lichtenberg

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

4.383

EUR / m²

+1,81%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

7.303

EUR / m²

+13,03%

Die Bevölkerung des Bezirks

Lichtenberg hat fast 300.000 Einwohner. Diese verteilen sich auf einer Fläche von 52 Quadratkilometern, wovon der Großteil für Wohnfläche genutzt wird. An zweiter Stelle stehen Sport- und Freizeitflächen und auf Platz drei die Verkehrsflächen. Rund 41 Prozent der Lichtenberger sind zwischen 27 und 55 Jahre alt, fast ein Fünftel der Einwohner unter 18 Jahre alt. Männliche und weibliche Bewohner sind fast gleichmäßig verteilt. Die Lichtenberger verfügen über ein gutes Einkommen: Über 20 Prozent der Haushalte haben ein monatliches Nettoeinkommen von mehr als 3.200 Euro.

Die Einwohner Lichtenberg
Die fünf größten internationalen Bevölkerungsgruppen in Lichtenberg

Außenwanderung in Lichtenberg

Zuzüge

13.315

Personen

-19.29 %

Fortzüge

12.888

Personen

+4.98 %

Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Leben in Berlin-Lichtenberg

Newsletter

Erhalten Sie in unserem monatlichen Newsletter exklusive Vorankündigungen zu Vertriebsstarts, aktuelle Immobilienangebote, Neuigkeiten rund um die Immobilie und Informationen zu Sonntagsbesichtigungen. Der Newsletter ist für Sie absolut kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ihr Kontakt zu ACCENTRO

Telefon

Fax

Anschrift

ACCENTRO Berlin

Kantstraße 44/45

10625 Berlin