Berlin-Treptow: Entwicklung und Leben im Ortsteil

Treptow – ein Mauerblümchen im doppelten Sinne. Früher durch den eisernen Vorhang entzweit, wurde dieser Stadtteil noch bis vor wenigen Jahren stark unterschätzt. Dabei zeigt sich der vormalige Industriestandort heute als grünes Juwel. Neben dem Treptower Park und der Insel der Jugend sorgen mehrere kleinere Grünanlagen und die fantastische Spreelage für echtes Wohlbefinden. Trotz vieler Modernisierungstätigkeiten hat der Stadtteil seinen urigen und bodenständigen Charme nicht verloren. Wie sich der Immobilienmarkt in Treptow gestaltet und welche zukünftigen Entwicklungen zu erwarten sind, zeigen Ihnen die folgenden Kapitel.

Immobilienmarkt in Berlin Treptow

Im Gegensatz zu den sonstigen Preisentwicklungen in der Hauptstadt, verläuft der Anstieg in Treptow derzeit in vergleichsweise ruhigen Bahnen. Das Straßenbild besticht durch seine Vielfalt: Familienhäuser, sanierte Altbauten, moderne Neubauten, Gründerzeitvillen und große Siedlungen, die nicht selten an Gartenstädte erinnern. Der Umbau des geschichtsträchtigen Adlershofs zu einem der modernsten Technologiezentren Deutschlands sowie dem größten Medienstandort Berlins machen den Ortsteil insbesondere für Arbeitnehmer zunehmend attraktiv. Als relativ neuer Hochschulstandort findet er auch bei Studierenden immer mehr Anklang. Und auch sonst zieht immer mehr Menschen nach Treptow. Neben der Lage weist Treptow eine äußerst günstige Sozialstruktur auf, die für Eigentümer und Investoren attraktiv ist.

Durchschnittliche Mietpreise

14

EUR / m²

+32,98%

Durchschnittliche Kaufpreise

4.443

EUR / m²

+4,32%

Angebote zur Miete

447

-10,69%

Angebote zum Kauf

610

+68,95%

Treptow: Immobilienangebot und Entwicklung

Das Immobilienangebot in Treptow wird derzeit umfangreich ausgebaut. Frühere Gewerbeflächen werden in exklusive Neubauwohnungen umgewandelt, am Technologiestandort Adlershof entstehen Miet- und Eigentumswohnungen, Townhouses und mehrere Hundert Studentenapartments. Wohnungen aus dem Bestand werden seit einigen Jahren sukzessive saniert und aufgewertet. Darüber hinaus wirkt das Angebot an Gewerbeflächen, das in Innenstadtlage beinahe vollkommen erschöpft ist, anziehend für Unternehmen und Investoren.

Angebot an Miet- und Kaufobjekten in Treptow-Köpenick

Angebote zur Miete
Angebote zum Kauf

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Treptow?

Besonders als Zuhause für Familien ist Treptow sehr gefragt. Der Markt für Familienhäuser war zuletzt vergleichsweise groß. Während die Preise für Eigentum – wie in ganz Berlin – innerhalb weniger Jahre deutlich gestiegen sind, hat sich zuletzt eine eher moderat positive Preisentwicklung abgezeichnet. Die vielen Zuzüge und das steigende Interesse an Treptow als Wohnort lassen eine Fortsetzung dieser Wertentwicklung erwarten.

Kaufpreis (m²) in Treptow-Köpenick

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

4.443

EUR / m²

+4,32%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

7.185

EUR / m²

+12,80%

Durchschnittlicher Kaufpreis Treptow-Köpenick

Neubau
Bestand

Aktuelle Mietpreise und Entwicklung

Während die Mieten in der Hauptstadt zu explodieren scheinen, entwickeln sich sowohl der Preis als auch der Anstieg in Treptow eher moderat. Die steigende Beliebtheit als Wohn- und Gewerbestandort könnten diesen Trend allerdings beenden und als Katalysator für die Preisentwicklung fungieren.

Durchschnittliche Mietpreise in Treptow-Köpenick

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

4.443

EUR / m²

+4,32%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

7.185

EUR / m²

+12,80%

Die Bevölkerung Treptows

In Treptow leben rund 120.000 Menschen auf einer Fläche von 40 Quadratkilometern. Die meisten Bewohner sind zwischen 25 und 45 Jahre und viele verdienen überdurchschnittlich gut mit einem Haushaltsnettoeinkommen von über 3.200 Euro. Die Menschen in Treptow sind wunderbar vielfältig. Je nach Ortsteil findet man hier gut-bürgerliche Familien genauso wie kreative Freidenker.

Die Einwohner Treptow-Köpenick
Die fünf größten internationalen Bevölkerungsgruppen in Treptow-Köpenick

Außenwanderung in Treptow-Köpenick

Zuzüge

12.788

Personen

-16.66 %

Fortzüge

11.798

Personen

+7.77 %

Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Leben in Berlin-Treptow

Newsletter

Erhalten Sie in unserem monatlichen Newsletter exklusive Vorankündigungen zu Vertriebsstarts, aktuelle Immobilienangebote, Neuigkeiten rund um die Immobilie und Informationen zu Sonntagsbesichtigungen. Der Newsletter ist für Sie absolut kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ihr Kontakt zu ACCENTRO

Telefon

Fax

Anschrift

ACCENTRO Berlin

Kantstraße 44/45

10625 Berlin