Berlin-Kreuzberg: Entwicklung und Leben im Ortsteil

Kaum ein anderes Viertel steht heute stärker für das pralle Berliner Leben abseits der touristischen Mitte. In Kreuzberg treffen Arbeiter auf Alternative und Altberliner auf Generationen von Migranten. Studenten, Künstler, Nachtschwärmer, junge Familien und eine große türkische Community machen Kreuzberg zu dem, was es ist: Ein lebendiges und buntes Szeneviertel mit allen Vorzügen des urbanen Lebens. Wir zeigen Ihnen in den folgenden Kapiteln, was genau Kreuzberg so faszinierend macht und natürlich haben wir hier auch ein paar aussagekräftige Fakten für Sie zusammengestellt.

Immobilienmarkt in Berlin-Kreuzberg

Der Immobilienmarkt boomt in der Hauptstadt: Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser haben sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt, auch die Mieten haben sich in ähnlicher Weise entwickelt. Durch die hohe Attraktivität des Stadtteils ist dieser Trend auch in Kreuzberg zu beobachten und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Die internationale und junge Bevölkerung tritt zunehmend als finanzkräftige Käuferschicht auf den Plan und trägt so zum positiven Trend der Wertentwicklung bei. Dem gegenüber stehen begrenzte Flächen für Neubaugebiete und eine geringe Fluktuation im Bestandssegment. Das bedeutet: Die Nachfrage ist groß, das Angebot eher klein, was ja bekanntermaßen Begehrlichkeiten weckt und somit der Run auf eine der begehrten und raren Immobilien gefördert wird.

Durchschnittliche Mietpreise

20

EUR / m²

+30,22%

Durchschnittliche Kaufpreise

6.199

EUR / m²

+7,10%

Angebote zur Miete

266

+4,01%

Angebote zum Kauf

1.143

+49,27%

Kreuzberg: Immobilienangebot und Entwicklung

Das Immobilienangebot in Kreuzberg ist rar und in den vergangenen Jahren sogar weiter zurückgegangen. Auf dem von Altbauten dominierten Immobilienmarkt im Stadtteil dürfte auch mittelfristig nicht von gravierenden Veränderungen auszugehen sein. So wenige Kaufangebote wie momentan standen in keinem anderen der vergangenen Jahre zur Verfügung.

Angebot an Miet- und Kaufobjekten in Friedrichshain-Kreuzberg

Angebote zur Miete
Angebote zum Kauf

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Kreuzberg?

Die Preise für Eigentum sind – wie auch in den anderen Berliner Stadtteilen – in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Gegenwärtig ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend weiter fortsetzen wird, was einfach für die hohe Attraktivität des Standorts spricht.

Kaufpreis (m²) in Friedrichshain-Kreuzberg

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

6.199

EUR / m²

+7,10%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

9.802

EUR / m²

+8,92%

Durchschnittlicher Kaufpreis Friedrichshain-Kreuzberg

Neubau
Bestand

Aktuelle Mietpreise und Entwicklung

Der attraktive Stadtteil im Herzen von Berlin zieht viele Menschen in seinen Bann, daher ist die Nachfrage nach Mietwohnungen entsprechend groß. Dabei sind die Mieter bereit, hohe Preise pro Quadratmeter zu bezahlen – Tendenz steigend. Mit dem Ende des Mietendeckels ist zudem mittelfristig wieder davon auszugehen, dass sich die Mieten für Bestandsimmobilien an die von Neubauten angleichen werden.

Durchschnittliche Mietpreise in Friedrichshain-Kreuzberg

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

6.199

EUR / m²

+7,10%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

9.802

EUR / m²

+8,92%

Die Bevölkerung in Kreuzberg

Die Kreuzberger schätzen und lieben ihren Einwanderer-Bezirk, so lebhaft, bunt und laut wie er ist. Die türkischstämmige Community ist groß und prägt das Bild sehr stark – wobei viele von ihnen längst selbst zu Ur-Kreuzbergern geworden sind, leben sie doch bereits in dritter oder vierter Generation hier. Die Geschichte der Migration begann nach dem Bau der Berliner Mauer: Große Industriebetriebe wie AEG oder Siemens zogen bis in die Siebzigerjahre zehntausende “Gastarbeiter” an – die meisten davon aus der Türkei sowie ein kleinerer Teil aus dem ehemaligen Jugoslawien. Heute ist das Publikum insgesamt sowohl in kultureller als auch in sozialer Hinsicht noch breiter und internationaler.

Wer möchte, kriegt in Kreuzberg stets etwas geboten – und das bis spät in die Nacht, schließlich ist nirgendwo in der Hauptstadt die Bar- und Clubdichte so groß wie hier. Da ist es umso bemerkenswerter, dass der Bezirk trotzdem sein familiäres Flair und ein nachbarschaftliches Gefühl der Zusammengehörigkeit bewahren konnte. Die vielen Nachtschwärmer aus den umliegenden Stadtteilen sind zwar gern gesehen, aber wie in so vielen Bezirken gilt: Wer hier nicht lebt, sondern nur zur Party vorbeischaut, ist am Ende eben nicht ganz Teil der Kreuzberger Familie. Und die ist so multikulturell wie jung. Mit rund 38 Jahren sind die Kreuzberger laut Statistik knapp vier Jahre jünger als der Durchschnitts-Berliner.

Die Einwohner Friedrichshain-Kreuzberg
Die fünf größten internationalen Bevölkerungsgruppen in Friedrichshain-Kreuzberg

Außenwanderung in Friedrichshain-Kreuzberg

Zuzüge

17.507

Personen

-21.15 %

Fortzüge

14.512

Personen

-4.55 %

Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Das Leben in Berlin-Kreuzberg

Newsletter

Erhalten Sie in unserem monatlichen Newsletter exklusive Vorankündigungen zu Vertriebsstarts, aktuelle Immobilienangebote, Neuigkeiten rund um die Immobilie und Informationen zu Sonntagsbesichtigungen. Der Newsletter ist für Sie absolut kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ihr Kontakt zu ACCENTRO

Telefon

Fax

Anschrift

ACCENTRO Berlin

Kantstraße 44/45

10625 Berlin