Was haben David Bowie, Albert Einstein und Marlene Dietrich gemeinsam? Richtig, sie alle lebten, zumindest zeitweise, in Schöneberg. Und das aus gutem Grund. Das Viertel hat viel zu bieten. Neben einer großen queeren Szene, die sich in den vielen LGBTQ-Bars und -Kneipen tummelt, laden gemütliche Cafés und vielfältige Restaurants zum Verweilen ein. Während das KaDeWe all das bereit hält, was das Luxusherz begehrt, kommen auch Schnäppchenjäger auf dem Flohmarkt am Rathenauplatz auf ihre Kosten. Wer es lieber etwas alternativer mag, kann durch die Straßen flanieren und sich dem Angebot der vielen kleinen Lädchen hingeben. Mit dem Park am Gleisdreieck bietet Schöneberg eine riesige grüne Oase mit urbanem Flair. Der Stadtteil ist so abwechslungsreich, dass die reine Beschreibung ihm kaum gerecht wird. Schöneberg muss man erleben. Die folgenden Kapitel halten spannende Informationen zum Immobilienstandort Schöneberg für Sie bereit, die zeigen, dass der Stadtteil auch in diesem Segment hervorragende Voraussetzungen mit sich bringt.
Der Immobilienmarkt boomt in der Hauptstadt: Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser haben sich in den vergangenen Jahren mehr als verdoppelt, auch die Mieten haben sich in ähnlicher Weise entwickelt. Durch die hohe Attraktivität des Stadtteils ist dieser Trend auch in Kreuzberg zu beobachten und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Die internationale und junge Bevölkerung tritt zunehmend als finanzkräftige Käuferschicht auf den Plan und trägt so zum positiven Trend der Wertentwicklung bei. Dem gegenüber stehen begrenzte Flächen für Neubaugebiete und eine geringe Fluktuation im Bestandssegment. Das bedeutet: Die Nachfrage ist groß, das Angebot eher klein, was ja bekanntermaßen Begehrlichkeiten weckt und somit der Run auf eine der begehrten und raren Immobilien gefördert wird.
Durchschnittliche Mietpreise
14
EUR / m²
+40,32%
Durchschnittliche Kaufpreise
5.195
EUR / m²
+5,74%
Angebote zur Miete
304
-16,85%
Angebote zum Kauf
1.033
+50,88%
Durchschnittliche Mietpreise
22,13
EUR / m²
+16,35%
Durchschnittliche Kaufpreise
8.335
EUR / m²
+20,82%
Angebote zur Miete
50
+14,20%
Angebote zum Kauf
117
+32,39%
Durchschnittliche Mietpreise
14
EUR / m²
+40,32%
Durchschnittliche Kaufpreise
5.195
EUR / m²
+5,74%
Angebote zur Miete
304
-16,85%
Angebote zum Kauf
1.033
+50,88%
Schöneberg ist sehr beliebt. Mit seinen mondänen Altbauten und den moderneren Mehrfamilienhäusern aus der Nachkriegszeit hält der Stadtteil vor allem Wohnungen bereit. Die Fassaden sind vielfach von Street Art geziert. Nur einige wenige des vormals hohen Bestands an Gründerzeitvillen haben den Zweiten Weltkrieg überlebt. Die bereits dichte Besiedelung sorgen für verhältnismäßig geringe Neubauaktivitäten.
Bereits seit mehreren Jahrzehnten verzeichnet Schöneberg eine stetig steigende Nachfrage. Dies und die allgemeine Wohnungsknappheit in der Hauptstadt sorgen dafür, dass auch hier die Immobilienpreise in den letzten Jahren enorm in die Höhe gegangen sind. Gegenwärtig ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend aufgrund der hohen Attraktivität des Stadtteils weiter fortsetzen wird.
Durchschnittliche Kaufpreise
5.195
EUR / m²
+5,74%
Durchschnittliche Kaufpreise
8.335
EUR / m²
+20,82%
Auch wenn die Mieten im vergangenen Jahr nur marginal gestiegen sind, hat sich in den Jahren zuvor eine extrem positive Preisentwicklung in Schöneberg vollzogen. Die angebotenen Wohnungen liegen vor allem im mittleren bis oberen Preissegment. Die sich seit Jahren steigernde Beliebtheit wird zukünftig voraussichtlich für einen starken Nachfrageüberhang sorgen, was die Mietpreise weiter nach oben treiben wird.
Durchschnittliche Kaufpreise
5.195
EUR / m²
+5,74%
Durchschnittliche Kaufpreise
8.335
EUR / m²
+20,82%
In Schöneberg leben rund 150.000 Menschen auf etwa 12 Quadratkilometern. Die Bevölkerung bunt und vielfältig, hier treffen verschiedene Kulturen und Lebensarten aufeinander und genießen das abwechslungsreiche Miteinander auf eine ruhige und nette Weise. Einkommensmäßig gehören die Schöneberger zu den Gutverdienern.
Zuzüge
Personen
-18.91 %
Fortzüge
Personen
-2.75 %
Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr
Ihr Kontakt zu ACCENTRO
Anschrift
ACCENTRO Berlin
Kantstraße 44/45
10625 Berlin