Berlin Steglitz: Entwicklung und Leben im Ortsteil

Beschaulicher und gutbürgerlicher Berliner Vorort? Von wegen! Als Übergang zwischen direkter Innenstadtlage und wohlhabenden Villenvierteln zeigt Steglitz: Die Mischung macht’s. Mit der Schloßstraße verfügt Steglitz über die zweitgrößte Einkaufsmeile Berlins. Kulturelle Einrichtungen wie das Schlosspark Theater, aber auch die Nähe zu Grunewald, botanischem Garten und Schlachtensee runden das vielfältige Angebot ab. Hier leben Studenten, Familien und Rentner in harmonischem Einklang und freuen sich, dass alles, was sie für ihr Wohlbefinden benötigen, direkt vor der eigenen Haustür liegt. Und falls das mal nicht der Fall sein sollte, hilft die hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, das gewünschte Ziel zügig zu erreichen. Wie der Immobilienmarkt in Steglitz aufgestellt ist, verraten wir Ihnen in den folgenden Kapiteln.

Immobilienmarkt in Berlin-Steglitz

Der Berliner Immobilienmarkt boomt und das zeigt sich auch in Steglitz. Das suburbane Flair und die gleichzeitige Nähe zum Stadtzentrum machen diesen Stadtteil zu einem sich steigender Beliebtheit erfreuenden Wohnort für alle Altersklassen. Während Studierende die Nähe zur Technischen Universität genießen, können Familien auf ein großes Angebot an Kindertagesstätten und Bildungseinrichtungen zurückgreifen. Für Rentner eignen sich besonders die fußläufig problemlos erreichbaren Einkaufsmöglichkeiten. Kein Wunder also, dass es immer mehr Menschen hierherzieht. Dem gegenüber stehen geringe Neubauaktivitäten und ein rückläufiges Angebot am Immobilienmarkt. Optimale Voraussetzungen also für eine weiterhin positive Preisentwicklung.

Durchschnittliche Mietpreise

15

EUR / m²

+28,81%

Durchschnittliche Kaufpreise

5.251

EUR / m²

+7,45%

Angebote zur Miete

346

-7,79%

Angebote zum Kauf

1.150

+46,08%

Steglitz: Immobilienangebot und Entwicklung

Das Straßenbild erhöht die Attraktivität des Stadtteils einmal mehr: Mit pittoresken Gründerzeitvillen, sanierten Altbauten sowie einem Kontingent an Neubauwohnungen und Einfamilienhäusern besticht es in seiner Vielseitigkeit. Dabei ist das Angebot gering und auch die Bauaktivitäten halten sich eher im Rahmen. Investitionstätigkeiten befinden sich auf einem stabilen Niveau.

Angebot an Miet- und Kaufobjekten in Steglitz-Zehlendorf

Angebote zur Miete
Angebote zum Kauf

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Steglitz?

Ebenso wie in den anderen Stadtteilen Berlins sind auch in Steglitz die Preise für Eigentum gestiegen. Die innenstadtnahe Lage und die große Auswahl an Bildungseinrichtungen locken vor allem junge Familien an, die zunehmend als finanzstarke Käuferschicht auftreten. Daher ist zu erwarten, dass dieser Aufwärtstrend auch zukünftig in Steglitz anhalten wird.

Kaufpreis (m²) in Steglitz-Zehlendorf

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

5.251

EUR / m²

+7,45%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

8.595

EUR / m²

+19,20%

Durchschnittlicher Kaufpreis Steglitz-Zehlendorf

Neubau
Bestand

Aktuelle Mietpreise und Entwicklung

Steglitz wirkt durch alle Alterssegmente hindurch ansprechend und lockt immer mehr Bewohner an. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist entsprechend groß. Dabei sind die Preise zwar insgesamt gestiegen, gestalten sich verglichen mit den direkten Nachbarn Charlottenburg und Schöneberg aber durchaus moderat.

Durchschnittliche Mietpreise in Steglitz-Zehlendorf

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

5.251

EUR / m²

+7,45%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

8.595

EUR / m²

+19,20%

Die Bevölkerung des Ortsteils

Steglitz-Zehlendorf hat insgesamt rund 203.000 Einwohner, wovon 75.000 im Ortsteil Steglitz wohnen, 85.000 in Lichterfelde und 43.000 in Lankwitz. Der überwiegende Teil der Steglitzer ist zwischen 40 und 60 Jahren alt und hat ein hohes monatliches Einkommen.

Die Einwohner Steglitz-Zehlendorf
Die fünf größten internationalen Bevölkerungsgruppen in Steglitz-Zehlendorf

Außenwanderung in Steglitz-Zehlendorf

Zuzüge

11.711

Personen

-27.02 %

Fortzüge

11.673

Personen

-6.94 %

Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Leben in Berlin-Steglitz

Newsletter

Erhalten Sie in unserem monatlichen Newsletter exklusive Vorankündigungen zu Vertriebsstarts, aktuelle Immobilienangebote, Neuigkeiten rund um die Immobilie und Informationen zu Sonntagsbesichtigungen. Der Newsletter ist für Sie absolut kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ihr Kontakt zu ACCENTRO

Telefon

Fax

Anschrift

ACCENTRO Berlin

Kantstraße 44/45

10625 Berlin