In Wilmersdorf treffen Vorstadtflair und Villenviertel auf dichtbebaute Straßenzüge. Ausladende Grünflächen wie der Thaipark und der Grunewald bieten Raum zum Entspannen. Die Schaubühne und zahlreiche Galerien sorgen für ein großes kulturelles Angebot. Das Max-Planck-Institut macht Wilmersdorf zu einem bedeutenden Wissenschaftsstandort. Viele Cafés und ein umfangreiches kulinarisches Angebot laden die Bewohner zum Verweilen und Genießen ein. Trotz der Nähe zum Kurfürstendamm wird dieser Teil Berlins bislang selten von Touristen frequentiert, was die Wilmersdorfer Lebensqualität nur noch mehr erhöht. Die in den folgenden Kapiteln enthaltenen Informationen zeigen Ihnen, wie sich dies am Immobilienmarkt widerspiegelt.
Der Boom des Berliner Immobilienmarktes schlägt sich auch im noblen Stadtteil Wilmersdorf nieder. Er zählt zu den teuersten Wohngegenden Berlins. Die Preise sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Villen aus verschiedenen Epochen sorgen für ein mannigfaltiges Angebot, das derzeit um viele exklusive Neubauprojekte ergänzt wird. Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße – im Volksmund vor allem „die Schlange“ genannt – steht seit einigen Jahren unter Denkmalschutz. Nur unweit von diesem Wohnblock entfernt findet sich das Rheingauviertel, das im englischen Landhausstil angelegt wurde. Die hiesige Rüdesheimer Straße zählte 2015 laut New York Times zu den zwölf schönsten Straßen Europas. Die hohen Preise für Mieten und Eigentum sorgen für ein homogenes Bild in der Sozialstruktur, sodass hier vor allem die finanzstarke Bevölkerung residiert.
Durchschnittliche Mietpreise
19
EUR / m²
+39,80%
Durchschnittliche Kaufpreise
6.468
EUR / m²
+7,47%
Angebote zur Miete
474
-4,96%
Angebote zum Kauf
1.955
+47,87%
Durchschnittliche Mietpreise
26,03
EUR / m²
+29,40%
Durchschnittliche Kaufpreise
11.467
EUR / m²
+6,77%
Angebote zur Miete
135
-12,90%
Angebote zum Kauf
224
+24,65%
Durchschnittliche Mietpreise
19
EUR / m²
+39,80%
Durchschnittliche Kaufpreise
6.468
EUR / m²
+7,47%
Angebote zur Miete
474
-4,96%
Angebote zum Kauf
1.955
+47,87%
Trotz umfangreicher Baumaßnahmen ist das Immobilienangebot rückläufig. Schließlich steigt das Interesse zusehends. Daher dürfte auf dem vielfältigen Immobilienmarkt in Wilmersdorf auch mittelfristig nicht von gravierenden Veränderungen auszugehen sein.
Die Immobilienpreise in Wilmersdorf zählen bereits seit Jahren zu den höchsten der Hauptstadt und sind auch zuletzt weiter gestiegen. Die Attraktivität des Standortes und die Sozialstruktur lassen davon ausgehen, dass sich dieser Trend zukünftig fortsetzen wird.
Durchschnittliche Kaufpreise
6.468
EUR / m²
+7,47%
Durchschnittliche Kaufpreise
11.467
EUR / m²
+6,77%
Das etwas konservativ geprägte Wilmersdorf wartet seit einigen Jahren mit stark steigenden Mieten auf und zählt zu den teuersten Stadtteilen Berlins. Dass die Mieter gern bereit sind, diese Preise auch zu zahlen, zeigt das rückläufige Bestandswohnungsangebot.
Durchschnittliche Kaufpreise
6.468
EUR / m²
+7,47%
Durchschnittliche Kaufpreise
11.467
EUR / m²
+6,77%
Wilmersdorf hat rund 100.000 Einwohner, von denen der überwiegende Teil überdurchschnittlich gut verdient und im Schnitt über 40 Jahre alt ist. Die Bevölkerung gestaltet sich hier nicht so bunt wie zum Beispiel in Friedrichshain, Kreuzberg oder Mitte, sie wirkt viel homogener.
Zuzüge
Personen
-24.68 %
Fortzüge
Personen
-11.67 %
Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr
Ihr Kontakt zu ACCENTRO
Anschrift
ACCENTRO Berlin
Kantstraße 44/45
10625 Berlin