Berlin-Spandau: Entwicklung und Leben im Bezirk

Spandau – der Wilde Westen Berlins. Auch wenn Hauptstädter und Spandauer diesen Stadtteil oftmals spaßeshalber nicht zu Berlin zählen, hat er einiges zu bieten. Schließlich ist Spandau älter als die Hauptstadt selbst. In der Altstadt erinnern die engen Gassen an das einstige Dorfidyll, das nun Teil einer Millionenmetropole ist. Die vielfältige Natur sucht in der Hauptstadt seinesgleichen. Hier fließen Havel und Spree zusammen. Die großen Waldflächen sorgen für Entspannung und eine hohe Lebensqualität. Mit der geringsten Einwohnerdichte Berlins ist Spandau vor allem bei Familien beliebt. Wie es auf dem Immobilienmarkt aussieht, zeigen Ihnen die folgenden Kapitel, die wir für Sie mit einigen Daten und Fakten unterlegt haben.

Immobilienmarkt in Berlin-Spandau

Der Immobilienmarkt in der Hauptstadt prosperiert. Neben der malerischen Landschaft sorgen vor allem die Nähe zum ehemaligen Flughafengelände TXL und der darauf entstehende Technologiepark dafür, dass sich dieser Boom auch in Spandau bemerkbar macht. Die kontinuierlich steigenden Preise für Mieten und Eigentum könnten sich zukünftig auch auf die Bevölkerungsstruktur Spandaus auswirken. Schließlich ist diese mit einer großen Spanne zwischen einkommensstarken und -schwachen Haushalten derzeit relativ heterogen. Doch der Wohnungsmangel in Berlin drängt auch die junge und finanzkräftige Käuferschicht immer häufiger an den Stadtrand. Für sie ist insbesondere das hohe Maß an freien Flächen von Interesse, da hier neue und attraktive Wohn- und Gewerbeeinheiten entstehen. Bisher befinden sich in vor allem Spandau gut erhaltene Fachwerkhäuser im Stadtkern und Gründerzeitvillen in Wasserlage. Im Gegensatz dazu stehen die großen Wohnsiedlungen. Seit einigen Jahren ist in Berlins Norden eine recht hohe Bautätigkeit zu verspüren, die den Bestand schon bald um zahlreiche Neubauprojekte ergänzen wird.

Durchschnittliche Mietpreise

11

EUR / m²

+31,48%

Durchschnittliche Kaufpreise

3.977

EUR / m²

+8,43%

Angebote zur Miete

158

-60,71%

Angebote zum Kauf

264

+13,82%

Spandau: Immobilienangebot und Entwicklung

Das Immobilienangebot in Spandau wird stetig ausgebaut. Selbst die Havelufer wurden mittlerweile für neue Bautätigkeiten geöffnet, um den Wohnungsbestand zu erweitern. Viele Projekte werden allerdings von kommunalen Bauträgern realisiert. Bisher sind Wanderungsbewegung nur in geringem Maße zu beobachten. Die Fertigstellung neuer Industrie- und Technologiestandorte in der näheren Umgebung könnte dies aber bald ändern.

Angebot an Miet- und Kaufobjekten in Spandau

Angebote zur Miete
Angebote zum Kauf

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Spandau?

Die Preise für Eigentum in Spandau steigen, befinden sich aber lang nicht auf dem Niveau vieler anderer Berliner Stadtteiler. Die Zukunftsträchtigkeit als Wirtschaftsstandort lässt erwarten, dass sich die positive Wertentwicklung in den kommenden Jahren fortsetzen wird.

Kaufpreis (m²) in Spandau

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

3.977

EUR / m²

+8,43%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

6.861

EUR / m²

+10,67%

Durchschnittlicher Kaufpreis Spandau

Neubau
Bestand

Aktuelle Mietpreise und Entwicklung

Auch in Spandau steigen die Mieten. Die zunehmende Standortattraktivität und die starke Wohnungsnot in der Hauptstadt lassen vermuten, dass dieser Aufwärtstrend auch künftig voranschreiten wird.

Durchschnittliche Mietpreise in Spandau

Bestand

Durchschnittliche Kaufpreise

3.977

EUR / m²

+8,43%

Neubauten

Durchschnittliche Kaufpreise

6.861

EUR / m²

+10,67%

Die Bevölkerung des Stadtteils

In Spandau leben rund 245.000 Menschen, die sich auf eine Fläche von fast 92 Quadratkilometern verteilen. Die Einwohnerdichte, also wie viele Menschen sich einen Quadratkilometer Fläche teilen müssen, ist in Spandau im Vergleich zu anderen Berliner Bezirken eher gering. Die geringste Einwohnerdichte gibt es in Gatow mit rund 340 Menschen auf etwa 10 Quadratkilometern. Zum Vergleich: Im Ortsteil Spandau leben über 4.900 Menschen auf rund 8 Quadratkilometern. Und nochmal zum Vergleich: In Kreuzberg wohnen teilen sich fast 15.000 Menschen einen Quadratkilometer. Der Großteil der Spandauer ist über 45 Jahre alt, das bedeutet, dass der Altersdurchschnitt hier höher ist als im restlichen Berlin.

Die Einwohner Spandau
Die fünf größten internationalen Bevölkerungsgruppen in Spandau

Außenwanderung in Spandau

Zuzüge

11.285

Personen

-19.63 %

Fortzüge

9.953

Personen

+6.61 %

Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Leben in Berlin-Spandau

Newsletter

Erhalten Sie in unserem monatlichen Newsletter exklusive Vorankündigungen zu Vertriebsstarts, aktuelle Immobilienangebote, Neuigkeiten rund um die Immobilie und Informationen zu Sonntagsbesichtigungen. Der Newsletter ist für Sie absolut kostenfrei und jederzeit kündbar.

Ihr Kontakt zu ACCENTRO

Telefon

Fax

Anschrift

ACCENTRO Berlin

Kantstraße 44/45

10625 Berlin