Zehlendorf zählt zu den wohlhabendsten Stadtteilen Berlins. Anmutige Villenviertel schmiegen sich an idyllische Grünanlagen und sorgen für einen hohen Freizeitwert und eine enorme Lebensqualität. Schließlich besteht etwa die Hälfte des Stadtteils aus Wald- und Wasserflächen. Natur, Kultur und die gute Anbindung ans Zentrum machen Zehlendorf so beliebt bei allen Altersgruppen. Damit Sie den Immobilienmarkt in Zehlendorf besser kennenlernen, haben wir Ihnen in den folgenden Kapiteln einige Informationen zusammengestellt.
Die Nachfrage steigt in Zehlendorf. Dies sorgte bereits in den vergangenen Jahren für eine positive Entwicklung der Mieten und Kaufpreise. Hier befindet sich nicht nur Europas größtes Villenquartier, sondern auch ein großer Bestand an Mehrfamilienhäuser aus verschiedenen Epochen und Genossenschaftswohnungsbau. Auf diese Weise wird die ausschließliche Platzierung der Immobilien im Luxussegment unterbunden. Die Nähe zur Natur, die gepflegten Straßenzüge und die hervorragende Infrastruktur wirken für Jung und Alt attraktiv. Während Familien vor allem das herausragende Niveau der umliegenden Schulen schätzen, ist für Studenten die Nähe zur Technischen Universität von besonderer Bedeutung. Als ehemalige amerikanische Besatzungszone ist die verhältnismäßig große amerikanische Community historisch gewachsen. Obwohl Zehlendorf auf dem deutschen Wohnungsmarkt nur eine geringe Rolle spielt, zählt es neben den zentralen Stadtteilen der Hauptstadt zu den gefragtesten Gegenden für internationale Investoren.
Durchschnittliche Mietpreise
15
EUR / m²
+28,81%
Durchschnittliche Kaufpreise
5.251
EUR / m²
+7,45%
Angebote zur Miete
346
-7,79%
Angebote zum Kauf
1.150
+46,08%
Durchschnittliche Mietpreise
22,09
EUR / m²
+27,87%
Durchschnittliche Kaufpreise
8.595
EUR / m²
+19,20%
Angebote zur Miete
44
-28,40%
Angebote zum Kauf
74
+34,39%
Durchschnittliche Mietpreise
15
EUR / m²
+28,81%
Durchschnittliche Kaufpreise
5.251
EUR / m²
+7,45%
Angebote zur Miete
346
-7,79%
Angebote zum Kauf
1.150
+46,08%
Das Immobilienangebot in Zehlendorf war in den vergangenen Jahren stark rückläufig, ist aber in letzter Zeit wieder etwas angestiegen. Nichtsdestotrotz besteht ein deutlicher Nachfrageüberhang, der stetig zunimmt. Die Immobilienknappheit in der Hauptstadt und das steigende Interesse internationaler Investoren dürfte auch zukünftig dafür sorgen, dass gravierende Veränderungen ausbleiben.
Kaum ein anderer Stadtteil verfügt über eine solch hohe Eigentumsquote wie Zehlendorf. Die Preise lagen dabei schon immer über dem Berliner Durchschnitt und sind – analog zum Rest der Hauptstadt – in den vergangenen Jahren weiter gestiegen. Aufgrund der hohen Nachfrage bei niedrigem Angebot ist davon auszugehen, dass sich dieser Trend auch zukünftig fortsetzen wird.
Durchschnittliche Kaufpreise
5.251
EUR / m²
+7,45%
Durchschnittliche Kaufpreise
8.595
EUR / m²
+19,20%
Die Nähe zu Universität, Natur und Stadtzentrum zieht viele Menschen nach Zehlendorf. Daher ist die Nachfrage nach Mietwohnungen entsprechend groß. Auch hier steigen die Preise bei rückläufigem Angebot.
Durchschnittliche Kaufpreise
5.251
EUR / m²
+7,45%
Durchschnittliche Kaufpreise
8.595
EUR / m²
+19,20%
Zehlendorf hat rund 103.000 Einwohner, die sich auf einer Fläche von rund 70 Quadratkilometern verteilen. 54.000 Menschen wohnen im Ortsteil Zehlendorf, in Dahlem fast 17.000, in Nikolassee knapp 12.000, in Wannsee und Schlachtensee jeweils rund 10.000. Der größte Teil der Zehlendorfer ist zwischen 40 und 60 Jahren alt und haben im Vergleich zu anderen Bezirken die höchsten Gehälter.
Zuzüge
Personen
-27.02 %
Fortzüge
Personen
-6.94 %
Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr
Ihr Kontakt zu ACCENTRO
Anschrift
ACCENTRO Berlin
Kantstraße 44/45
10625 Berlin