Neukölln ist bunt, Neukölln ist multikulturell, Neukölln ist im Kommen. Kein Wunder: Denn nirgendwo in Berlin treffen so viele unterschiedliche Nationalitäten aufeinander wie hier. Dabei unterliegt der Stadtteil einem permanenten Wandel, dem sich seine Bewohner nur zu gern hingeben. Und nicht nur das. Auch von außen zieht es immer mehr junge Studenten, Familien und Wahlberliner nach Neukölln. Neben der friedlichen Koexistenz von über 150 Nationalitäten hat es mit den verschiedenen Stadtzentren, der Neuköllner Oper und seinen vielen grünen Ruheoasen schließlich einiges zu bieten. Die Hufeisensiedlung gilt seit 2008 sogar als UNESCO-Welterbe. Wie Neukölln am Immobilienmarkt aufgestellt ist, zeigen wir Ihnen in den folgenden Kapiteln.
Kein anderer Stadtteil verkörpert die ethnische Vielfalt der Hauptstadt so sehr wie Neukölln. Und diese Diversität spiegelt sich im hiesigen Straßenbild wider. Historische Dorfkerne treffen auf neuzeitliche U-Bahnstationen, geschichtsträchtige Plätze werden durch angesagte Workspaces erneut zum Leben erweckt, pittoreske Gründerzeit-Altbauten schmiegen sich an moderne Neubaukomplexe und werden um schmucke Familienhäuser ergänzt. Dabei kann auch Neukölln sich dem Boom des Berliner Immobilienmarktes nicht entziehen. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl kommunaler und privater Neubauprojekte und Sanierungen umgesetzt. Nichtsdestotrotz übersteigt auch hier die Nachfrage das vorhandene Angebot. Das Potenzial von Neukölln ist noch lang nicht ausgeschöpft. Das lässt vermuten, dass die Steigerung von Bautätigkeit und Immobilienpreisen auch in den kommenden Jahren nicht abreißen wird.
Durchschnittliche Mietpreise
14
EUR / m²
+40,90%
Durchschnittliche Kaufpreise
5.207
EUR / m²
+11,69%
Angebote zur Miete
178
-43,71%
Angebote zum Kauf
546
+28,21%
Durchschnittliche Mietpreise
20,69
EUR / m²
+19,57%
Durchschnittliche Kaufpreise
7.693
EUR / m²
+11,60%
Angebote zur Miete
47
+5,62%
Angebote zum Kauf
25
-39,16%
Durchschnittliche Mietpreise
14
EUR / m²
+40,90%
Durchschnittliche Kaufpreise
5.207
EUR / m²
+11,69%
Angebote zur Miete
178
-43,71%
Angebote zum Kauf
546
+28,21%
Auch in Neukölln ist das Immobilienangebot schwindend gering. Der vielfältige Immobilienmarkt wird zwar stetig erweitert. Da Neukölln sich aber steigender Beliebtheit bei Alt- und Neuberlinern erfreut, ist mittelfristig nicht davon auszugehen, dass der Nachfrageüberhang zurückgeht.
Die Preise für Eigentum florieren, wie in ganz Berlin, prächtig. Die viele Jahre als Nachteil geltende Multiethnizität erweist sich heute als klarer Bonus und sorgt dafür, dass es immer mehr Menschen von außerhalb nach Neukölln zieht. Durch die steigende Ansiedlung von Unternehmen, steigt auch die Kaufkraft des Stadtteils. Daher ist davon auszugehen, dass die positive Entwicklung auch in den folgenden Jahren anhalten wird.
Durchschnittliche Kaufpreise
5.207
EUR / m²
+11,69%
Durchschnittliche Kaufpreise
7.693
EUR / m²
+11,60%
In Neukölln hat sich in den vergangenen Jahren eine dynamische Bautätigkeit abgezeichnet. Viele der realisierten Privatbauobjekte finden sich mittlerweile als Mietwohnungen am Markt wieder. Kommunale Bauprojekte ergänzen das Angebot. Obwohl die Preise auch hier insgesamt gestiegen sind, befinden sich diese im Berlin-Vergleich durchaus auf einem moderaten Niveau.
Durchschnittliche Kaufpreise
5.207
EUR / m²
+11,69%
Durchschnittliche Kaufpreise
7.693
EUR / m²
+11,60%
In Neukölln leben fast 330.000 Menschen, wovon der Großteil mit etwas über 160.000 Einwohnern im Ortsteil Neukölln lebt. Der Rest verteilt sich fast gleichmäßig auf die restlichen vier Ortsteile Britz, Buckow, Gropiusstadt und Rudow. Der Anteil von männlichen und weiblichen Bewohnern ist übrigens in allen Ortsteilen nahezu ausgeglichen. Die Bevölkerung ist mit einem Migrationsanteil von 75 Prozent am multikulturellsten. Hier kommen 160 Nationen zusammen – das gibt es so in keinem anderen Berliner Bezirk. Aber genau das macht ihn so interessant.
Zuzüge
Personen
-9.44 %
Fortzüge
Personen
+4.59 %
Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr
Ihr Kontakt zu ACCENTRO
Anschrift
ACCENTRO Berlin
Kantstraße 44/45
10625 Berlin