Es ist viel Bewegung im Wedding. Der alte Industriestandort mausert sich seit einigen Jahren zu einem Zukunftsort, der immer mehr Menschen anzieht. Das ehemalige Arbeiterviertel beherbergt alle Altersgruppen und gilt als kultureller Schmelztiegel. Neben der Zentrumsnähe glänzt Berlin-Wedding mit vielen Grünanlagen, Wasserflächen und kleinen Cafés. Die Vielfalt der Nationalitäten sorgt für ein entsprechend umfangreiches gastronomisches Angebot. Trotz steigender Preise ist der Wedding vor allem für junge Investoren attraktiv. Warum das so ist und was der Immobilienmarkt im Wedding sonst so hergibt, möchten wir Ihnen in den folgenden Kapiteln näherbringen.
Auch wenn das Immobilienangebot im Vergleich zu anderen Teilen Berlins deutlich höher ist, tut dies dem Nachfrageüberhang keinen Abbruch. Denn im Wedding gilt, was auch im Rest der Hauptstadt alltäglich ist: Es gibt zu wenig Wohnraum für zu viele Menschen. Kaum verwunderlich, dass sich auch hier steigende Immobilienpreise etabliert haben. Dominiert wird das Straßenbild von Mehrfamilienhäusern mit Altbaucharme, die nach und nach saniert werden.
Durchschnittliche Mietpreise
21
EUR / m²
+44,45%
Durchschnittliche Kaufpreise
7.379
EUR / m²
+22,99%
Angebote zur Miete
397
-41,99%
Angebote zum Kauf
937
-17,39%
Durchschnittliche Mietpreise
28,82
EUR / m²
+36,38%
Durchschnittliche Kaufpreise
10.009
EUR / m²
+9,02%
Angebote zur Miete
126
-47,16%
Angebote zum Kauf
101
-47,06%
Durchschnittliche Mietpreise
21
EUR / m²
+44,45%
Durchschnittliche Kaufpreise
7.379
EUR / m²
+22,99%
Angebote zur Miete
397
-41,99%
Angebote zum Kauf
937
-17,39%
In kaum einem anderen Stadtteil sind so viele Neubauprojekte in Planung wie in Wedding. Viele Bestandsimmobilien werden saniert und erfahren damit eine deutliche Wertsteigerung. Noch bis vor wenigen Jahren existierte im Wedding kein hochpreisiges Immobiliensegment. Auch hier vollzieht sich gegenwärtig ein Wandel. Mit der Nähe zur zukünftigen TXL Urban Tech Republic, die auf dem Gelände des ehemaligen Stadtflughafens Tegel entsteht, erfreut sich Berlin-Wedding insbesondere bei Studierenden und Arbeitnehmern der Technologiebranche steigender Beliebtheit. Ebenso dient die nahegelegene BND-Zentrale als Anziehungspunkt für neue Bewohner. Kein Wunder also, dass trotz steigender Preise vor allem junge Investoren auf dem hiesigen Immobilienmarkt aktiv sind.
Die positive Preisentwicklung hat entgegen der üblichen Berlin-Manier erst relativ spät eingesetzt. Und auch die Zahl der Angebotsobjekte befindet sich auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Dennoch konnte in den vergangenen Jahren eine erhebliche Preissteigerung verzeichnet werden und auch das Angebot wird deutlich von der Nachfrage überstiegen.
Durchschnittliche Kaufpreise
7.379
EUR / m²
+22,99%
Durchschnittliche Kaufpreise
10.009
EUR / m²
+9,02%
Während die Mieten in Wedding für Bestandsimmobilien derzeit leicht rückläufig sind, haben sie sich in den Jahren zuvor durchweg positiv entwickelt. Die Preise für Neubauobjekte steigen hingegen zunehmend und reihen sich damit in den allgemeinen Trend der Hauptstadt-Mieten ein.
Durchschnittliche Kaufpreise
7.379
EUR / m²
+22,99%
Durchschnittliche Kaufpreise
10.009
EUR / m²
+9,02%
Wedding ist so bunt ist wie die Hauptstadt selbst. Hier treffen insgesamt rund 85.000 Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinander. Vielseitig, laut, unterschätzt und liebenswert – so beschreiben die Einwohner ihren Ortsteil, der momentan auf dem besten Weg ist, ein Szene-Viertel zu werden. Denn wegen der im Vergleich zu anderen zentralen Ortsteilen noch recht günstigen Mieten zieht es hier viele Studierende, Künstler und junge Familien hin. Hier hat sich eine starke Kunstszene entwickelt, die sich beispielsweise in den Uferhallen trifft, und auch viele innovative Unternehmen haben sich niedergelassen. Außerdem ist Wedding kinderfreundlich – es gibt hier stolze 22 Grundschulen.
Zuzüge
Personen
-24.93 %
Fortzüge
Personen
-3.78 %
Im Jahr 2021, Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr
Ihr Kontakt zu ACCENTRO
Anschrift
ACCENTRO Berlin
Kantstraße 44/45
10625 Berlin